Gold und Silber für Potsdam – Oberbürgermeister gratuliert
Großer Erfolg für die Landeshauptstadt: Potsdams Olympiasportler holten heute eine Gold- und eine Silbermedaille für Deutschland bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Sebastian Brendel wurde Olympiasieger im Einer-Canadier über 1000 Meter und Franziska Weber (beide Kanu Club Potsdam) sicherte sich im Zweier-Kajak über 500 Meter mit ihrer Partnerin Tina Dietze den zweiten Platz. Oberbürgermeister Jann Jakobs gratulierte beiden herzlich.
„Das war ein grandioser Erfolg unserer Potsdamer Kanuten“, so Jakobs. „Ich freue mich, dass Sebastian Brendel erneut Olympiasieger geworden ist. Er ist - wie Franziska Weber ja auch – schon lange ein Aushängeschild für den Kanurennsport und für Potsdam. Das zeigt die Stärke unseres Olympiastützpunkts. Beiden Ausnahmesportlern gratuliere ich zu diesem tollen Rennen und der Gold- und Silbermedaille.“
Sebastian Brendel ist 28 Jahre alt und Polizeimeister an der Bundespolizeischule. Den Kanurennsport betreibt er seit 1996. Seinen sportlichen Durchbruch erreichte er im Jahr 2005, als er im ungarischen Szeged als 17-Jähriger bei den Juniorenweltmeisterschaften Doppel-Weltmeister im Einer-Canadier wurde. Im Jahr 2007 qualifizierte er sich erstmals für das Nationalteam der Leistungsklasse. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London gewann er die Goldmedaille im Einer-Canadier. Sebastian Brendel gewann zudem fünf Weltmeistertitel.
Franziska Weber ist 27 Jahre alt und studiert an der Fachhochschule Potsdam Bauingenieurwesen. Die Kanurennsportlerin wurde 2009 erstmals in die Nationalmannschaft berufen und holte 2010 in Posen ihren ersten von drei Weltmeistertiteln. Bei den Olympischen Spielen 2012 erreichte Franziska Weber im deutschen Vierer-Kajak der Frauen über 500 Meter die Silbermedaille. Im Zweier-Kajak gewann sie zusammen mit Tina Dietze die Goldmedaille.
Potsdam, 17.08.2016Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
