Navigation überspringen
Potsdam, 31.05.2019

Gemeinsam mehr erreichen: Potsdamer GründerTag 2019 stellt Netzwerke für junge Unternehmen und Coworking-Angebote vor


Landeshauptstadt Potsdam

In Potsdam lässt es sich gut gründen, denn man ist nicht allein, etwa bei Fragen rund um Formalitäten, Genehmigungen und Marketing. Es gibt Unterstützung bei Finanzierungsfragen, der Erstellung eines Businessplanes und der Suche nach Standorten. Zahlreiche Institutionen und Partner arbeiten in Potsdam im Gründerforum eng zusammen, um den Start in die Selbstständigkeit möglichst einfach zu machen. Den direkten Austausch mit denjenigen, die den Schritt bereits gewagt haben, bieten zahlreiche Unternehmensnetzwerke in Potsdam und Coworking-Spaces. Umfassende Informationen dazu und jede Menge Möglichkeiten zur Vernetzung können beim Potsdamer GründerTag am 13. Juni 2019 ab 9 Uhr in der IHK Potsdam genutzt werden.

Geld und Aufwand sparen und in Austausch kommen – das sind meist die Gründe dafür, in einem Coworking-Space gemeinsam mit anderen Unternehmen zu arbeiten. Stefan Frerichs, Leiter der Wirtschaftsförderung Potsdam, wird zu diesem Thema auf dem GründerTag einen Vortrag halten und mit Coworking-Space-Anbietern sprechen. Er sagt, „für Gründer und Unternehmen ist Potsdam der ideale Standort. Denn hier sind zahlreiche Netzwerke vor Ort, die Wege sind kurz und man kennt sich irgendwie. Gerade das Miteinander, das Verschmelzen verschiedener Branchen und der fachliche Austausch zu neuen Ideen, ob in Coworking-Spaces oder in unseren GründerTreffs, ist ein absoluter Mehrwert für jede Gründerin und jeden Gründer in Potsdam.“

Dass man gemeinsam meist schneller ans Ziel kommt, weiß auch Nico Danneberg, Geschäftsführer der VCAT Consulting GmbH und Mitglied des Unternehmerverbands Brandenburg-Berlin e.V.: „Netzwerke sind ein wichtiger Baustein unternehmerischen Erfolges! Gezielte und vor allem gelebte Mitgliedschaften in den richtigen Netzwerken können bereits während der Gründungs- und Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidende Impulse für alle Unternehmensbereiche geben.“ Wie man das für sich passende Netzwerk findet und ein Netzwerk erfolgreich für seine Unternehmensidee nutzt, zeigt er in seinem Vortrag beim GründerTag.

Um nicht alleine die Anfangsinvestition eines Unternehmens zu stemmen, setzen viele Gründerinnen und Gründer auf Crowdfunding. Doch wie kann eine Crowd eigentlich unterstützen? Ines Zimzinski vom Deutschen Crowdsourcing Verband stellt in ihrem Vortrag alles rund um das Thema „Crowd“ vor und betont: „Crowd Economy macht den Kunden zum Produzenten. Der Kunde wird so zum Teil des Unternehmens. Es geht darum, wie man mit Crowdsourcing, Crowdfunding und Crowdinnovation Geld und Zeit sparen und gleichzeitig eine loyale Kundenbindung aufbauen kann.“

Am Nachmittag kann man sich einen Überblick über verschiedene Unternehmensnetzwerke und Coworking-Space-Anbieter aus Potsdam verschaffen und direkt in Kontakt treten, da die Anbieter für Gespräche vor Ort sind. Den ganzen Tag über kann bereits mit den Partnern des Gründerforums Potsdam über Gründungsideen beraten und über Fragen gesprochen werden.

Der Potsdamer GründerTag wird von der Landeshauptstadt Potsdam und den Partnern des Gründerforums organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle 15 Vortragsthemen und die weiteren Programmpunkte sowie die Anmeldung finden Sie unter www.gruenden-in-potsdam.de/gruendertag. Los geht’s am 13. Juni 2019 um 9 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Potsdam (Breite Str. 2a-c, 14469 Potsdam).

Mehr Informationen gibt es hier
www.potsdam.de/312-know-how-und-beratung-fuer-gruendungsideen
www.potsdam.de/event/potsdamer-gruendertag-2019
www.gruenden-in-potsdam.de/gruendertag

Potsdam, 31.05.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-05-31 11:44:44 Vorherige Übersicht Nächste


793

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter