Navigation überspringen
Potsdam, 15.02.2013

Geflügelpest in Märkisch-Oderland: Krisenzentrum des Landes eingerichtet

Im Landkreis Märkisch-Oderland wurde in einem Entenmastbetrieb das H5N1-Virus (Aviäre Influenza) nachgewiesen. Anlass für die amtlichen Untersuchungen waren Nachweise von Antikörpern bei Enten im Rahmen von Eigenkontrollen des Betriebes, die auf eine Infektion hindeuteten. Der Bestand zeigte ansonsten keine klinischen Auffälligkeiten. Sofort nach Bekanntwerden der Eigenkontrollergebnisse des Betriebes wurde der Bestand am 14. Februar 2013 durch das zuständige Veterinäramt gesperrt und die weiteren amtlichen Untersuchungen eingeleitet. 

„Der Landkreis hat das Ministerium umgehend informiert. Es sind alle notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung eingeleitet worden. Es besteht eine enge Zusammenarbeit und ein ständiger Informationsaustausch“, so Verbraucherschutzministerin Anita Tack. Das Land hat ein Krisenzentrum eingerichtet, das die Maßnahmen der Seuchenbekämpfung auf Landesebene koordiniert. Die anderen Bundesländer, der Bund und die Brandenburger Landkreise wurden informiert.

Die durch das Landeslabor Berlin-Brandenburg positiv befundeten Proben wurden umgehend zum zuständigen Referenzlabor (Friedrich-Löffler-Institut in Riems) zur Bestätigungsuntersuchung und Bestimmung der Pathogenität (Aggressivität) des Erregers weitergeleitet. Das Ergebnis wird  heute im Laufe des Abends erwartet. In jedem Fall ist eine Tötung des Bestandes notwendig, um eine Übertragung auf andere Bestände und Wildvögel zu verhindern. 

Die Ursache für die Infektion ist noch unklar. Die notwendigen Ermittlungen sind eingeleitet. Das Veterinäramt des Landkreises wird dabei von der TaskForce des Landes unterstützt, die heute ihre Arbeit aufnahm und in engem Kontakt mit dem Veterinäramt Märkisch-Oderland steht.

Zuletzt wurde H5N1 in Brandenburg bei Geflügel im Jahr 2007 in hochpathogener Form nachgewiesen.

Potsdam, 15.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-02-15 14:27:37 Vorherige Übersicht Nächste


1570

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter