Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2013

Gefahren im Herbst - Tipps der Polizei Brandenburg

Der meteorologische Herbst löste bereits den Sommer ab - ein plötzlicher Wetterumschwung macht den Verkehrsteilnehmern zu schaffen. Die Polizei gibt daher wieder folgende Ratschläge:

Sicherheit rund ums Fahrzeug

Ihre Geschwindigkeit sollte stets so gewählt werden, dass Sie auch bei plötzlich auftretenden Gefahren rechtzeitig anhalten können. Dies wird durch verminderte Sicht und längere Bremswege, bedingt durch Laub oder Nässe, verzögert. Achtung ist nun auch an Stellen geboten, an denen land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge die Straße queren oder befahren. Der von unbefestigten Wegen durch diese mitgebrachte Boden bildet bei Nässe einen rutschigen Schmierfilm. Schalten Sie auch am Tage das Licht ein. Hierzu kann man sich in Anlehnung an den Schriftsteller Wolf Haas den Ausspruch „Lichtfahrer sind sichtbarer!“ merken. Vor der kalten Saison wird geraten die Lichtanlage überprüfen zu lassen. Auch Scheibenwischer, Reifen und Wischwasser sollten dabei nicht zu kurz kommen. Bei einer durch Nebel bedingten Sichtweite unter 50 m kann die Nebelschlussleuchte eingeschalten werden. Dabei ist dann auch eine Geschwindigkeit von nicht mehr als 50 km/h erlaubt.

Gefahren durch Wild

Fahren Sie vorausschauend, da Hindernisse wie Wild auf der Fahrbahn oder auch dunkel gekleidete Fußgänger durch Dämmerung oder Nebel nicht so gut Wahrgenommen werden können. Bei plötzlich auf der Straße auftauchendem Wild sollten Sie nicht hektisch lenken, sondern das Lenkrad festhalten und sofort bremsen. Auch Abblenden und Hupen kann hier helfen. Sollte es dennoch zu einem Zusammenstoß mit dem Wild kommen sichern Sie die Unfallstelle ab und informieren Sie die Polizei! Das Wild lieber nicht anfassen, da es Krankheiten übertragen kann. Als Wilderer machen Sie sich strafbar wenn Sie das „erlegte“ Wild einfach mitnehmen. Überlassen Sie dies dem zuständigen Jagdpächter.

Auf dem Schulweg

Auf dem Schulweg wird geraten in der dunklen Jahreshälfte darauf zu achten, dass ihre Kinder so gekleidet sind, dass sie im Straßenverkehr gut gesehen werden können. Dabei hilft schon helle Kleidung. Wer noch mehr tun möchte ist mit Reflektoren für die Kleidung gut beraten. Beim Kauf von Jacken oder Rucksäcke kann man darauf achten, dass diese gleich eingearbeitet sind.

Radfahrer

Bei der herbstlichen Wetterlage werden Fahrradfahrer vom übrigen Verkehr schnell übersehen. Daher sollten ihre lichttechnischen Einrichtungen ordnungsgemäß angebracht, funktionsfähig und auch eingeschaltet sein. Auch hier helfen zusätzlich angebrachte Reflektoren.

Und wie auch das ganze Jahr über gilt im Herbst ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht!

Potsdam, 03.09.2013

Veröffentlicht von:
Polizei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-09-03 13:44:40 Vorherige Übersicht Nächste


1583

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter