Navigation überspringen
Potsdam, 13.08.2020

Gedenkveranstaltungen anlässlich 59. Jahrestag des Mauerbaus


Noosha Aubel: Ein Volk wurde eingemauert und in seinen Grundfreiheiten beschränkt.

Mit mehreren Gedenkveranstaltungen wurde heute in Potsdam an die Opfer der innerdeutschen Teilung und den Tag des Mauerbaus vor 59 Jahren gedacht. „Heute, am 13. August, erinnern wir an dieses ungeheuerliche Ereignis. Wir gedenken der Opfer, die ihr Leben ließen beim Versuch, die Grenze zu überwinden, um in die Freiheit zu gelangen. Wir denken zugleich an die Tausenden Männer und Frauen, die für ihre Fluchtversuche, Fluchthilfen und für ihren Kampf um Freiheit und Demokratie in einem diktatorischen System, Repressalien erlitten, weggesperrt wurden“, sagte Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, der Landeshauptstadt Potsdam. Gemeinsam mit Innenminister Michael Stübgen und Prof. Dr. Frank Bösch, Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung, sowie Claus Peter Ladner von der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ und etwa 100 Gästen erinnerte sie an der Skulptur NIKE ‘89 an der Glienicker Brücke an die Opfer der deutsch-deutschen Teilung.

Bereits am Mittag gedachte Aubel an der Mauergedenkstätte im Potsdamer Ortsteil Groß Glienicke gemeinsam mit dem Spandauer Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank. Aubel sagte in ihrer Rede: „Ein Volk wurde eingemauert und in seinen Grundfreiheiten beschränkt. Ein Volk wurde daran gehindert, das eigene Land zu verlassen. Die Mauer wurde zu dem steinernen Symbol des Kalten Krieges, und mit ihr wurden die Ansprüche der Weltmächte in Europa abgegrenzt. Das Bauwerk mit Todesstreifen und Schießbefehl entlarvte das herrschende Regime als Diktatur. In den 28 Jahren, in denen die Mauer stand, war nicht nur ein Land geteilt. Die ostdeutsche Bevölkerung war auch zur Unmündigkeit verdammt. Das unmenschliche Regime zwang die Bevölkerung, sich dauerhaft in der DDR einzurichten. Doch dieser Zwang verhinderte vielfach natürlich eine positive Bindung an den Staat, der seine Bürger nur mit Gewalt und Überwachung im Land halten konnte.“

Gedenkveranstaltung am 59. Jahrestag des Baus der Berliner MauerPotsdam, 13.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-13 17:08:22 Vorherige Übersicht Nächste


714

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter