Navigation überspringen
Potsdam, 09.11.2022

Gedenkveranstaltung erinnert an die Öffnung der Glienicker Brücke am 10. November 1989


Landeshauptstadt Potsdam

Am 10. November 2022 laden die Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ und die Landeshauptstadt Potsdam um 13 Uhr zu einer Gedenkstunde ein, bei der an die Öffnung der Glienicker Brücke vor 33 Jahren erinnert wird.

Nach Begrüßung durch Claus Peter Ladner von der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ werden die Vizepräsidentin des Landtags Brandenburg, Barbara Richstein, der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Mike Schubert, und die Beauftragte des Landes Brandenburg für die Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Dr. Maria Nooke, werden sprechen.
Zum Gedenken an die Opfer der Mauer werden Kränze und Blumen niedergelegt.
„Ich halte es für sehr wichtig, dass die Erinnerung an die DDR und an das Schicksalsjahr 1989 lebendig bleibt und über die Generationen mit neuen Blicken und neuen Fragen weitergetragen wird“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Der 10. November 1989 gehört zu den großen glücklichen Momenten der Potsdamer Stadtgeschichte. Mit den Herbstprotesten in der gesamten ehemaligen DDR und dem Eintreten mutiger Männer und Frauen für Demokratie, Freiheit und Selbstbestimmung wurde die Berliner Mauer nach mehr als 28 Jahren ihres Bestehens in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 geöffnet.  Ein neues Kapitel deutsch-deutscher Geschichte wurde damit eingeleitet. Am 10. November 1989 konnte schließlich auch die Glienicker Brücke grenzüberschreitend passiert werden. Seither gilt die Glienicker Brücke als überregionales Symbol sowohl für die deutsch-deutsche Teilung als auch für die Wiedergewinnung der Freiheit und der deutschen Einheit.
Zehn Jahre nach diesem geschichtsträchtigen Ereignis stellte die Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ am 10. November 1999 an der Glienicker Brücke die vom Künstler Wieland Förster geschaffene NIKE ‘89 auf. Sie erinnert eindrucksvoll an die Freiheitsbewegung und gedenkt zugleich der Opfer des diktatorischen Systems in der DDR.

Potsdam, 09.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-09 11:54:02 Vorherige Übersicht Nächste


343

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter