Navigation überspringen
Potsdam, 09.05.2014

Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 10. Mai

Der traditionelle Geben- und Nehmen-Markt der Landeshauptstadt Potsdam findet am Samstag, dem 10. Mai, im Neuen Lustgarten statt. Bei der siebten Auflage des Marktes kann wieder zwischen 10 und 15 Uhr nach Herzenslust getauscht, abgegeben und mitgenommen werden. Dafür mietet die Landeshauptstadt erneut den Platz im Neuen Lustgarten und stellt Marktstände kostenfrei zur Verfügung. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Gegenstände an einem der Sammelstände abzugeben. Für die kleinsten Besucher des Marktes wird in diesem Jahr erstmalig eine Bastelecke eingerichtet. Beim sogenannten Abfallbasteln können tolle und kreative Geschenke für den Muttertag am 11. Mai entstehen.

Die Bedingungen des Geben- und Nehmen-Marktes sind, dass die Gegenstände funktionsfähig und sauber sind sowie kostenlos angeboten werden. Wie bei einem Flohmarkt können Kleinteile wie Geschirr, Spielzeug, Bücher, Elektrogeräte (müssen noch funktionieren!), Kleidung und ähnliches angeboten werden. Wesentlicher Unterschied zu einem Flohmarkt ist jedoch, dass der Verkauf untersagt ist. Ziel ist es, den Kellerfunden ein neues Zuhause zu geben und dadurch weniger Abfall zu erzeugen.

Nicht möglich ist das Verschenken oder Tauschen von Röhrenbildschirmen und Röhrenfernsehern, Schränken und großen Möbelteilen beziehungsweise Schadstoffen und Abfall. „Für Schadstoffe und Abfall nutzen Sie bitte die bekannten Entsorgungswege“, sagte Elona Müller-Preinesberger, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung. Für Gegenstände wie Röhrenfernseher und auch für alles andere, was getauscht oder verschenkt werden soll, gibt es die Internetplattform www.geben-und-nehmen-markt.de. Dort können ausrangierte Sachen 365 Tage im Jahr an jeweils 24 Stunden angeboten werden. Die Seite ist auch ideal für sperrige Gegenstände wie Schränke oder Tische, die schwer auf den Markt im Neuen Lustgarten zu transportieren sind. Vor knapp zwei Jahren ist die Onlineplattform im Auftrag der Landeshauptstadt ans Netz gegangen.

Ziel der Landeshauptstadt ist es, Abfall zu vermeiden. Getreu dem Motto „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht“ sind die Tauschmärkte ein geeignetes Instrument der Abfallvermeidung. „Die Nachfrage und das Interesse an den Märkten haben uns bestätigt. Der Markt zum Anfassen und die Rundum-sorglos-Online-Variante für zu Hause ergänzen sich“, so die Beigeordnete Elona Müller-Preinesberger.

Potsdam, 09.05.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-05-09 11:24:46 Vorherige Übersicht Nächste


2240

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter