Navigation überspringen
Potsdam, 11.03.2021

Frauen auf dem Weg 2021: Visionärin, Unternehmerin, Mutter!?


60 Teilnehmer*innen beim Online-Austausch dabei

Das eigene Unternehmen zu gründen und damit die Selbstständigkeit als beruflichen Weg für sich zu entdecken, ist für Frauen in den letzten Jahren zunehmend erstrebenswert geworden. Auch in der Landeshauptstadt Potsdam ist dieser Trend zu sehen. So wurden 2019 rund 41 Prozent der Gewerbeanmeldungen durch Frauen getätigt, Tendenz für 2020 steigend. Nur wie schaffe ich es meine eigene Idee umzusetzen? Und wie gelingt Selbstzufriedenheit als Unternehmerin oder Mutter – oder gar beides zusammen? Und wo finde ich Unterstützungsmöglichkeiten?  

Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, lud die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Social Impact gGmbH am 11. März 2021 von 10 bis 13 Uhr alle Potsdamerinnen und Interessenten aus den unterschiedlichsten Lebens-, Berufs- und Karrierekonstellationen zu einem Online-Austausch ein. Insgesamt sind 60 Teilnehmer*innen dieser Einladung gefolgt.

„In der Landeshauptstadt Potsdam sind die Rahmenbedingungen für Existenzgründungen hervorragend. Wir haben hier gut funktionierende Netzwerke und ein breites Unterstützungsangebot für alle, die ihre Idee zum eigenen Unternehmen umsetzen wollen. Dass das auch immer mehr Frauen nutzen, zeigt nicht nur der steigende Anteil an Frauen bei den Gewerbeanmeldungen, sondern auch die stärkere Nachfrage von Gründerinnen für unser Beratungsangebot ‚Lotsendienst‘“, sagte Klaudia Gehrick von der Potsdamer Wirtschaftsförderung, die gemeinsam mit Karina Börner von Social Impact die Online-Veranstaltung eröffnete. Sie betonte: „Daher ist es uns besonders wichtig, die Potsdamer Gründerinnen und Unternehmerinnen als Superheldinnen im Rahmen der Brandenburger Frauenwoche zusammenzubringen.“

Auch Karina Börner unterstützt Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Sie möchte Frauen Mut machen, trotz vieler Herausforderungen die eigenen beruflichen Wünsche zu verwirklichen. „Die Maßstäbe, die an Frauen gestellt werden, sind immens hoch, ebenso wie der Perfektionszwang. ‚Frauen auf dem Weg‘ trifft ‚Superheldinnen am Limit‘ – wir wollen dazu ermutigen, dass jede Frau selbstbestimmt ihre Entscheidungen treffen kann, dass sich jede Frau auf dem Weg zu ihrem persönlichen Glück machen kann, dass aber nicht immer alles perfekt sein muss – unabhängig davon, wie dieser Weg aussehen wird.“

Die Teilnehmenden durften sich auf den Impulsvortrag „Glück! Der Schlüssel zu deiner Berufung“ von Malina Uth erfreuen. Als Kreativtherapeutin und Wirtschaftsingenieurin begleitet sie Menschen bei der beruflichen Neuorientierung. „Wir denken viel zu oft, wir müssen die großen Dinge umsetzen und nur die sind von Bedeutung, aber beim Glück und der eigenen Berufung ist es genau umgekehrt. Die vielen alltäglichen Momente, die nach außen hin vielleicht klein und nichtig erscheinen, die uns aber glücklich machen, sind das absolut Wichtigste auf dem Weg in unsere Berufung. Denn wenn wir nicht wissen, wie es sich anfühlt, glücklich zu sein, dann wissen wir auch nicht, in welche Richtung wir müssen.“

„Oft wissen Frauen, was sie beruflich eigentlich gerne machen würden, aber sie wagen es nicht, voll und ganz dafür zu gehen. Zu viele innere und äußere Hürden halten sie zurück“, berichtete auch Franka Kohler. Sie begleitet Frauen dabei, diese Hürden zu überwinden, sich beruflich klar auszurichten und ihre (Gründungs-)Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Bei der Veranstaltung hielt sie einen Impulsvortrag und zeigte, warum es gerade für Mütter so wichtig ist, beruflich den eigenen Weg zu gehen, und wie das gelingen kann.

Nach ihrem Vortrag „Als Mompreneur durchstarten“ tauschte sich Frau Kohler zum Thema „Gründen mit Kind(ern)“ mit Potsdamer Unternehmerinnen aus, die trotz (oder gerade wegen) Kindern auch noch die Selbstständigkeit gewickelt bekommen haben. Mit dabei waren Natalia Nalezinska (Voice Coach), Jessica Unbereit (Restauratorin für fotografisches Kulturgut) sowie Anna Hollensteiner und Corinna Windisch (Fjordkind-Reisen GmbH).

Im Anschluss bekamen die Teilnehmenden die Gelegenheit, in verschiedenen Netzwerkräumen mit den Veranstaltern und den Referentinnen zu den Themen Orientieren, Gründen und Vereinbarkeit ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche 2021 unter dem Thema „Superheldinnen am Limit“ vom 4. bis 22. März statt. Kooperationspartner für diese Online-Veranstaltung sind die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam, die Gründungswerkstatt Enterprise von Social Impact gGmbH, der regionale Lotsendienst Potsdam und der regionale Gründerlotsendienst im Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW).

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.gruenden-in-potsdam.de/veranstaltung/frauen-auf-dem-weg-2021

Potsdam, 11.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-11 13:45:13 Vorherige Übersicht Nächste


672

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter