Navigation überspringen
Potsdam, 04.09.2020

Fotoausstellung im Potsdam Museum: „Neunundachtzig/Neunzig. Momentaufnahmen des letzten Jahres der DDR in Potsdam“


Museum fragt nach persönlichen Erinnerungen aus Potsdam im Wendejahr

Ab 5. September 2020 zeigt das Potsdam Museum in der Foyerausstellung „Neunundachtzig/Neunzig. Momentaufnahmen des letzten Jahres der DDR in Potsdam“ Fotografien, die Schlaglichter auf das letzte Jahr der DDR in Potsdam werfen.

„Die sogenannte ,Wende‘ in der DDR, die Zeit zwischen der großen Fluchtwelle im Sommer 1989 und der deutschen Einheit im Herbst 1990, ist für viele Menschen geprägt von Umbruch, Erneuerung und vor allem aber von Hoffnung – Hoffnung auf politische Reformen und besonders auf Veränderungen im persönlichen Leben“, sagt die Direktorin des Potsdam Museums, Dr. Jutta Götzmann. „In niemals vorstellbarer Art und Weise sowie in unglaublicher Geschwindigkeit verändern sich in diesem Jahr etablierte Strukturen und zahlreiche Biografien. Dabei ist diese Zeit des Dazwischen auch eine der großen Unsicherheit: Gewohntes, ja bisher Gelebtes bricht auseinander und weg, das gewünschte Andere oder Neue ist noch nicht erlebbar und die Zukunft – beruflich, politisch und vor allem privat – oftmals unklar“, ergänzt Dr. Wenke Nitz, Ko-Kuratorin der Ausstellung.

Das turbulente Jahr 1989/90 nimmt das Ausstellungsteam anhand von Fotografien und Dokumenten aus der Museumssammlung in der Ausstellung in den Blick. Gezeigt werden Aufnahmen des Protests, der Maueröffnung sowie des sich verändernden politischen wie gesellschaftlichen Lebens in Potsdam – einer Stadt, in der auf Grund ihrer direkten Grenze zu West-Berlin die Teilung Deutschlands stets im Alltag spürbar war.

Das Potsdam Museum ist sehr an persönlichen Erinnerungen interessiert und fragt im Zuge dieser Ausstellung die Potsdamerinnen und Potsdamer: Haben Sie selbst diese Zeit in Potsdam erlebt? Woran erinnern Sie sich? „Vielleicht teilen Sie ja Ihr ‚Wendeschlüsselereignis´ mit uns, damit es in das Gedächtnis der Stadt, in unsere Sammlung eingehen kann. Wir sind gespannt auf Ihre Geschichten!“, so Dr. Wenke Nitz. Einsendungen sind möglich per Post (zum Beispiel mit der Ausstellungs-Postkarte) oder per E-Mail an neunundachtzig.neunzig@rathaus.potsdam.de.

 

Potsdam, 04.09.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-09-04 16:00:27 Vorherige Übersicht Nächste


542

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter