Navigation überspringen
Potsdam, 12.05.2022

Förderung von Maßnahmen der Pflege vor Ort


Landeshauptstadt Potsdam ruft interessierte Antragsberechtigte auf, Projekte einzureichen

Die Landeshauptstadt Potsdam hat am 7. Oktober 2021 die „Richtlinie der Landeshauptstadt Potsdam zur Förderung von Maßnahmen Kommunaler Pflegepolitik - Pflege vor Ort“ für den Leistungszeitraum 1.Januar 2022 bis 31.Dezember.2022 erlassen. Ziel der Förderung ist die Unterstützung von Pflege in der eigenen Häuslichkeit durch Gestaltung alters- und pflegegerechter Sozialräume und somit die Stabilisierung des Anteils ambulanter Pflege in der Landeshauptstadt Potsdam.

Dazu die Leiterin des Geschäftsbereich Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier: „Pflege ist eine der zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der Zukunft. Auch in Potsdam wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in den kommenden Jahren weiter ansteigen. Und ein Großteil der Pflegebedürftigen in Potsdam wird in der eigenen Häuslichkeit gepflegt. Ziel ist es, dass Hilfen und Maßnahmen für insbesondere in der Häuslichkeit gepflegten Personen entwickelt werden, damit diese möglichst bis ins hohe Alter ein selbständiges Leben führen können und damit deren Einbindung in die örtliche Gemeinschaft unterstützt wird“.

Da noch nicht alle Mittel abgerufen wurden, stehen der Landeshauptstadt Potsdam noch Mittel in Höhe von rund 240.000 Euro zur Verfügung. Die Landeshauptstadt Potsdam ruft interessierte Antragsberechtigte daher dazu auf, Projekte einzureichen. Zuwendungsempfangende können juristische Personen des privaten und des öffentlichen Rechts sein. Einzelpersonen sind nicht antragsberechtigt, können jedoch aktive Kooperationspartner vom Zuwendungsempfangenden sein. Hierzu Brigitte Meier: „Wir freuen uns über innovative Projekte und wissen um die vielfältigen Ideen unser Potsdamer Trägerlandschaft. Wenn Sie etwas einreichen wollen, scheuen Sie sich nicht.“

Förderfähig sind Personal- und Sachkosten von Maßnahmen im Vor- und Umfeld von Pflege nach dem SGB XI insbesondere:

  • für ergänzende Angebote zur Unterstützung der häuslichen Pflege und Betreuung durch Information, Beratung, Begleitung, Entlastung sowie zur Unterstützung bei der Bewältigung und Gestaltung des Alltags,
  • zur Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Leistungen nach dem SGB XI,
  • zur Sicherstellung der sozialen Teilhabe insbesondere bereits pflegebedürftiger Menschen und häuslich Pflegender.

Maßnahmen können bis zu einem Betrag in Höhe von 70.000,00 EUR gefördert werden. Ein finanzieller Eigenanteil der Zuwendungsempfangenden ist in Höhe von mindestens 20 Prozent erforderlich. Der Eigenanteil kann ganz oder teilweise auch durch Mittel Dritter erbracht werden. Sollte dies im begründeten Einzelfall nicht möglich sein, kann davon abgewichen werden. Über die Projekte entscheidet ein Bewertungsgremium unter Leitung des Fachbereich Soziales und Inklusion.

Weitere Informationen, die Richtlinie sowie alle relevanten Anlagen, beispielsweise das Antragsformular, sind unter folgendem Link zu finden: https://vv.potsdam.de/vv/oe/173010100000032116.php#tab-links

Der Antrag mit allen relevanten Anlagen bitte postalisch an:
Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Soziales und Inklusion, Friedrich-Ebert-Straße 79/81 14469 Potsdam.

Potsdam, 12.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-12 16:57:49 Vorherige Übersicht Nächste


514

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter