Navigation überspringen
Potsdam, 10.10.2012

Förderprogramm: Arbeitslose werden zur Altenpflegehilfe ausgebildet

Mit einem neuen Förderprogramm will das Sozialministerium zusätzliche Kräfte für die Altenpflege gewinnen: Bis zu 240 Arbeitslose können zu Altenpflegehelferinnen und -helfern ausgebildet und anschließend mindestens zwei Jahre sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden. Sozialminister Günter Baaske: „In kaum einer anderen Branche ist der Personalbedarf so groß. Es besteht akuter Handlungsbedarf. Deshalb müssen wir auch Quereinsteiger für diese wichtige Arbeit gewinnen.“

Für das am 01. Oktober gestartete Förderprogramm stehen 3,82 Mio. Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung. Zum Start des neuen Förderprogramms besucht Baaske Anfang November eine ausbildende Altenpflegeschule in Strausberg.

Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Brandenburg wird von derzeit rund 90.000 bis zum Jahr 2030 auf voraussichtlich mehr als 160.000 Menschen steigen. In Brandenburg arbeiten rund 26.000 Menschen in der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege. Jährlich beginnen etwa 450 eine Altenpflegeausbildung. Der künftige Personalbedarf wird jedoch etwa doppelt so hoch eingeschätzt.

Baaske: „Mit dem Programm wollen wir Arbeitslosen eine Chance auf eine sinnvolle Anstellung geben – wer diese anspruchsvolle und verantwortungsvolle Arbeit machen will, muss dafür mit Herz, Verstand und Belastungsfähigkeit sehr gut geeignet sein. Es gibt viele Langzeitarbeitslose, die dazu bereit sind und sich auf eine solche Arbeit freuen. Wir wollen sie dauerhaft in Beschäftigung  bringen in einem Bereich, wo wir dringend zusätzliche Arbeitskräfte benötigen.“

Geeignet ist das Programm insbesondere für Langzeitarbeitslose, Menschen die älter als 50 Jahre sind oder über keinen Schul- oder Berufsabschluss verfügen sowie Alleinerziehende. Die Ausbildung dauert ein Jahr und wird an anerkannten Altenpflegeschulen durchgeführt. Anschließend sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Beschäftigung in ambulanten und stationären Altenpflegeeinrichtungen erhalten. Während der Ausbildung sowie im anschließenden ersten Jahr der Beschäftigung findet eine sozialpädagogische Begleitung statt.

Potsdam, 10.10.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2012-10-10 12:03:18 Vorherige Übersicht Nächste


1470

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter