Navigation überspringen
Potsdam, 12.09.2017

Fördermittel für neues Gerätehaus Marquardt übergeben

Einen Fördermittelbescheid in Höhe von 420.075 Euro hat Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter an Mike Schubert, Beigeordneter für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung der Landeshauptstadt Potsdam, und Feuerwehr-Chef Wolfgang Hülsebeck übergeben. Das Geld des Landes wird für den Neubau des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Marquardt eingesetzt. Entstehen sollen in der Hauptstraße Marquardt bis zum Herbst 2018 eine Fahrzeughalle sowie ein Haus mit Büros, Schulungsräumen und Umkleiden. Die Kosten für den Neubau betragen etwa eine Million Euro.

„Ich bin sehr froh, dass die Freiwillige Feuerwehr Marquardt endlich einen Ersatzneubau erhält. Mein Dank gilt auch Karl-Heinz Schröter und dem Ministerium des Inneren und für Kommunales für die Förderung und Unterstützung bei dem Neubauvorhaben“, sagte Mike Schubert. Der Neubau des Gerätehauses Marquardt hat einen langen Planungsvorlauf. Bereits im Jahr 2004 hat der Fachbereich Feuerwehr eine Bedarfsanalyse dazu durchgeführt, im Jahr 2011 hat der Ortsbeirat die Voraussetzungen für den Neubau des Hauses geschaffen. Seit 2015 wird konkret geplant, die Baugenehmigung wurde im Dezember 2016 erteilt.

Bei dem Neubau wurde die Gestaltungssatzung und die Denkmalpflege im Umfeld des Schlosses, Schlosspark, Gutshof und Dorfkirche beachtet. Derzeit wurde und wird das alte Gebäude abgerissen, im Oktober müssen sechs Bäume gefällt werden und Ende November soll der Rohbau beginnen. Je nach Baumöglichkeit in den Wintermonaten ist die Fertigstellung im Herbst 2018 geplant.

„Die Stärkung der Freiwilligen Feuerwehren in unserer Gesellschaft ist notwendig“, sagt Mike Schubert. „Bei den Jugendfeuerwehren und Freiwilligen Feuerwehren werden Kinder und Jugendliche Werte vermittelt und sie lernen Verantwortung zu übernehmen, Leben zu retten und sich ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft zu stellen“, so Schubert.

In Potsdam wechselt jedes zehnte Mitglied einer Jugendfeuerwehr zur Berufsfeuerwehr. Dies kann ausgebaut werden, um die Herausforderungen bei der Personalgewinnung zu meistern. Der Neubau der Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren und die Ausstattung ist ein Teil der Strategie, die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren zu unterstützen und sie für Kinder und Jugendliche attraktiv zu machen. „Ich hoffe, dass die neue Wache ein Aufbruchssignal für die Marquardter Feuerwehr wird“, sagt Schubert.

Etwa 580 Mitglieder sind in der Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Feuerwehren in der Landeshauptstadt aktiv. Marquardt gehört zu den kleinsten Freiwilligen Feuerwehren. Neben Marquardt sollen bis zum Jahr 2021 auch die Gerätehäuser in Sacrow, Eiche und Golm modernisiert werden.

Potsdam, 12.09.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-09-12 08:08:19 Vorherige Übersicht Nächste


1350

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter