Navigation überspringen
Potsdam, 21.12.2017

Fördermittel aus Sonderprogramm für die Reduzierung der Stickstoffdioxid-Belastung in Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam erhält 90.000 Euro Fördermittel des Bundes, um einen Masterplan für die Reduzierung der NO2-Belastung in der Luft zu erarbeiten und so dauerhaft Grenzwertüberschreitungen im gesamten Stadtgebiet zu vermeiden.

Norman Niehoff, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung, nahm den Fördermittelbescheid heute aus den Händen von Bundesverkehrsminister Christian Schmidt entgegen: „Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts Verkehr, dem Luftreinhalteplan und zuletzt auch dem Masterplan 100 % Klimaschutz Potsdam 2050 wurden in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Maßnahmenvorschläge zur Luftreinhaltung in der Landeshauptstadt Potsdam erarbeitet. Mit den überreichten Fördermitteln sind wir in der Lage einen Masterplan zur Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen zu erarbeiten. Nach der Erarbeitung des Plans sollen diese für eine emissionsarme und umweltgerechte Mobilität natürlich auch umgesetzt werden, um dauerhaft gesundheitsgefährdende NO2-Grenzwertüberschreitungen in Potsdam zu verhindern. Auch hier hoffen wir dann auf eine finanzielle Unterstützung des.“

Das Sonderprogramm zur Erstellung von individuellen Masterplänen für von NO2- Grenzwertüberschreitungen betroffenen Kommunen wurde als Ergebnis des „Nationalen Forum Diesel“ aufgelegt. Ziel der Förderung ist es, die Kommunen bei der Erarbeitung von konzeptionellen Grundlagen für die Umsetzung konkreter Maßnahmen für eine nachhaltige und emissionsarme Mobilität zu unterstützen. Ein kommunaler Eigenanteil ist für diese Förderung nicht erforderlich, der Bund übernimmt 100 % der Kosten für die Erstellung der Masterpläne.

Potsdam, 21.12.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-12-21 01:10:25 Vorherige Übersicht Nächste


1658

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Einfacheres Parken mit digitalem ticketlosem System 13.05.25 - Das Waldbad Templin startet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 in die neue Saison.   BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Unser Waldbad ist ein großes Strandbad mit vielen Angeboten für Familien ...
Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...
Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...

 
Facebook twitter