Navigation überspringen
Potsdam, 07.08.2020

Flächensicherung für Kleingärten am Angergrund und Erholungsgärten am Horstweg


Verwaltung legt Auslegungs- und Aufstellungsbeschlüsse für entsprechende B-Pläne vor

Zur nächsten Stadtverordnetenversammlung legt die Stadtverwaltung eine Beschlussvorlage zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans Nr. 162 „Kleingartenanlage Angergrund“ vor. Für die unmittelbar östlich angrenzenden Flächen wird eine weitere Vorlage zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 168 „Erholungsgärten am Horstweg“ eingebracht. Andreas Goetzmann, Fachbereichsleiter Stadtplanung und Stadterneuerung, informierte heute über die damit verbundenen Ziele der Verwaltung.

„Nach den vielfältigen Gesprächen und Kontakten mit Eigentümern, Vertretern des Kleingartenvereins, der Kleingartenkommission und vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sind wir froh, der Stadtverordnetenversammlung nun einen Vorschlag vorlegen zu können, mit dem die dauerhafte planungsrechtliche Sicherung der Kleingärten am Angergrund befördert werden kann. Wir erwarten eine breite Unterstützung zu diesen beiden Beschlussvorlagen durch die Stadtverordnetenversammlung und hoffen auf eine rege Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der zum Oktober geplanten öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans für die Flächen am Angergrund“, so Andreas Goetzmann.

Bei der Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts Kleingärten hat die Stadtverordnetenversammlung mit Beschluss vom 5. September 2018 das mit dem Flächennutzungsplan festgelegte Planungsziel der planungsrechtlichen Sicherung der Gartenanlage Angergrund als Dauerkleingärten erneut bekräftigt. Daran anknüpfend wurde mit Beschluss vom 5. Dezember 2018 das Aufstellungsverfahren zum Bebauungsplan „Kleingartenanlage Angergrund“ eingeleitet. Mit diesem Verfahren sollen die Voraussetzungen für eine dauerhafte planungsrechtliche Sicherung dieser Flächen als Kleingartenanlage geschaffen werden. Nachdem Ende des vergangenen Jahres die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung zum Vorentwurf des Bebauungsplans durchgeführt wurde und die hierzu eingegangenen Stellungnahmen ausgewertet wurden, kann nun die Beschlussfassung der SVV über den Entwurf des Bebauungsplans und die reguläre Öffentlichkeitsbeteiligung hierzu herbeigeführt werden.

Während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorentwurf des Bebauungsplans war das Plangebiet noch etwas größer zugeschnitten. Neben den Flächen der zu sichernden Kleingartenanlage enthielt es noch Erschließungsflächen und angrenzende Erholungsgärten. In der Auswertung der Stellungnahmen zur frühzeitigen Beteiligung ist deutlich geworden, dass eine räumliche und inhaltliche Beschränkung dieses Bebauungsplans auf die unmittelbaren Kleingartenflächen sinnvoll ist. Die einbezogenen Erholungsgärten werden daher in einem gesonderten Bebauungsplanverfahren behandelt, in dem dann auch die gesamten Erholungsgärten (Gartensparte „Südwest“) bis zum Horstweg einbezogen werden sollen.

Ziel der Planung für den Bebauungsplan „Erholungsgärten am Horstweg“ ist nach dem Vorschlag der Verwaltung die dauerhafte planungsrechtliche Sicherung der hier gelegenen Flächen als Erholungsgärten. Dies entspricht zugleich dem Ergebnis umfangreicher Erörterungen in der Kleingartenkommission der Landeshauptstadt mit der dort betroffenen Gartensparte.

Potsdam, 07.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-07 11:53:30 Vorherige Übersicht Nächste


702

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter