Navigation überspringen
Potsdam, 14.11.2012

FDP-Fraktion fordert Drogenprävention mit Konzept

In den letzten Tagen wurde in den Medien über aktuelle Fälle des Drogenmissbrauchs an einzelnen Schulen in Potsdam berichtet. Nach Meinung der FDP-Fraktion zeigt dies, wie dringend notwendig eine Überarbeitung des Konzeptes zur Suchtprävention und Suchthilfe in Potsdam ist. Die FDP-Fraktion fordert deshalb, den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung endlich umzusetzen!

Die Stadtverordnetenversammlung fasste im Mai dieses Jahres auf Antrag der liberalen Fraktion mit großer Mehrheit den Beschluss, das Konzept zur Suchtprävention und Suchthilfe der Stadt Potsdam zu überprüfen und anzupassen. Mit Termin im Juni dieses Jahres sollte die Fortschreibung des Konzeptes seitens der Verwaltung vorgelegt werden. Nach Meinung der Fraktion FDP ist es nicht ausreichend jetzt seitens der Verwaltung harte Sanktionen von den Schulen bei Drogenmissbrauch der Schüler zu fordern. „Wir sind der Auffassung, dass es sich durchaus nicht um ein exklusives Problem in einer Potsdamer Schule handelt. Wir müssen deshalb mit der Schreierei aufhören und grundsätzliche Präventionsmaßnahmen vereinbaren, die solche Vorfälle zukünftig verhindern. Es hilft uns nicht weiter, einzelne Schulen ins Visier zu nehmen, anklagend den Zeigfinger zu erheben und ihren Ruf dadurch nachhaltig zu schädigen.“, fordert der liberale Fraktionsvorsitzende Johannes von der Osten-Sacken die Verwaltung zum Handeln auf.

Das Problem muss nach Meinung der liberalen Fraktion endlich grundsätzlich angepackt werden, denn die aktuellen Vorfälle zeigen auch, dass es dringend notwendig ist, jetzt zu handeln um unsere Kinder für Drogenmissbrauch zu sensibilisieren. Aus diesem Grund hatte die Fraktion FDP die auch Aktualisierung des Präventionskonzeptes gefordert. Es ist für die FDP-Fraktion nicht nachvollziehbar, warum die Verwaltung den Beschluss bisher ignoriert hat. „Es ist nicht Härte gefragt, sondern Entschlossenheit!“, fordert Johannes von der Osten-Sacken, Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion, die Verwaltung auf.

Potsdam, 14.11.2012

Veröffentlicht von:
FDP-Fraktion Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-14 11:01:16 Vorherige Übersicht Nächste


2096

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter