Navigation überspringen
Potsdam, 13.03.2023

Favoriten beim Bürger-Budget in Satzkorn


Umsetzung von Vorschlägen in Satzkorn kann starten / In weiteren Stadtteilen Potsdams werden noch Projektideen und Bürger-Jurys gesucht

Die ersten Favoriten des Potsdamer Bürger-Budgets für das Jahr 2023 stehen fest. Fünf, von insgesamt 17 in Satzkorn eingereichten Projektideen, wurden als die Wichtigsten ermittelt. Demnach soll am Festplatz ein Outdoor-Fitness-Gerät aufgestellt (125 Stimmen) und eine Boule-Anlage (78 Stimmen) gebaut werden. Im Ortskern will man einen Dorfbackofen (93 Stimmen) und eine Schautafel mit Lageplan, Ortsgeschichte und Veranstaltungshinweisen (64 Stimmen) errichten und eine mobile Geschwindigkeitsanzeige (55 Stimmen) aufstellen.

Die Beteiligung war groß. Von allen im Ortsteil lebenden Menschen ab 14 Jahren beteiligte sich fast die Hälfte (45%) an der öffentlichen Umfrage.

In den kommenden Wochen wird die Realisierung der Projekte nun in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam konkretisiert. Dabei wird der Dorf- und Kulturverein „Satzkorn Miteinander e.V.“ die weitere Koordinierung von Projektgruppen übernehmen. So können sich Engagierte auch bei der Umsetzung einbringen und ihren Ortsteil aktiv mitgestalten.

Bürgermeister Burkhard Exner sagt „Die Bürger-Budgets 2023 sind bereits jetzt ein großer Erfolg! Es freut mich, dass das Mitsprache-Angebot in Satzkorn so gut angenommen wurde. Beteiligung soll Freude bereiten und konkrete Ergebnisse liefern. Die gewünschten Projekte in dem Ortsteil sind ganz praktische Beispiele. Ich danke dem Vorstand und dem Ortsbeirat für ihr großes Engagement. Die Projekte können nun mit den von der Stadt bereitgestellten finanziellen Mitteln kurzfristig und direkt vor Ort finanziert werden.“

In weiteren Stadtteilen werden noch Ideen und Bürger-Jurys gesucht

Die Durchführung der Potsdamer Bürger-Budgets 2023 erfolgt in Kooperation mit bekannten Partnern in den verschiedenen Stadt- und Ortsteilen. 

Nach Satzkorn werden auch in Potsdam West und der Brandenburger Vorstadt bereits Hinweise gesammelt. Hier verwaltet das Stadtteilnetzwerk das Budget. Der Stadtteilladen Bornstedt koordiniert das Bürger-Budget für Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Eiche, Grube und auch für Golm. In Babelsberg ist das Heidehaus die zentrale Anlaufstelle. Am Stern und in Drewitz führt der Stadtkontor gemeinsam mit Trägern vor Ort die Ideensammlung und Ideenauswahl durch. In Waldstadt I und II übernimmt die dortige Stadtteilkoordination „EINE Waldstadt Potsdam“ die öffentliche Ideensammlung und Auswahl der wichtigsten Projekte. In allen genannten Stadtteilen werden zudem auch noch Interessierte für die Beteiligung in Bürger-Jurys gesucht.

Weitere Informationen zu allen Projektpartnern vor Ort, Ansprechpersonen, Terminen und Mitsprachmöglichkeiten finden Interessierte online unter www.Potsdam.de/Buerger-Budget.

Potsdam, 13.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-13 11:37:28 Vorherige Übersicht Nächste


347

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter