"Familie Grün" wird abgebaut und eingelagert
Stadt ruft zu Spenden auf / Kunstwerk soll nicht weiter durch Frost beschädigt werden
Die Figurengruppe „Familie Grün" in der Fußgängerzone Brandenburger Straße soll vor weiteren Schäden geschützt werden und wird vorsorglich abgebaut. Die Arbeiten zur Sicherung des Keramik-Kunstwerkes des Künstlerehepaares Carola und Joachim Buhlmann aus Fahrland beginnen am Freitag, dem 15. November, um 9 Uhr. Die Firma Roland Schulze Baudenkmalpflege GmbH ist damit beauftragt, das Kunstwerk aus konservatorischen sowie sicherheitstechnischen Gründen abzubauen und fachgerecht einzulagern.
Trotz kontinuierlicher Restaurierungs- und Wartungsarbeiten an der Figurengruppe in den letzten Jahren ist der allgemeine Zustand der Keramikgruppe aktuell sehr bedenklich und macht ihren Abbau unumgänglich. Um einer weiteren, witterungsbedingten Zerstörung der Keramik entgegenzuwirken und die Keramikgruppe als Vorlage für notwendige Arbeiten zur Erstellung einer Kopie zu sichern, sorgt die Roland Schulze Baudenkmalpflege GmbH für den Abbau und die fachgemäße Einlagerung der „Familie Grün".
Bereits im vergangenen Jahr sind mit der Künstlerin Carola Buhlmann Möglichkeiten erörtert worden, wie die Skulpturengruppe langfristig gesichert werden kann. Ergebnis der Gespräche war, dass eine Replik erarbeitet werden soll, die anstelle des Originals wieder aufgestellt wird. Die Kosten dafür werden mit circa 30.000 Euro beziffert. Um die Kopie der Skulpturengruppe anfertigen zu können, hofft die Landeshauptstadt auf Spenden. Je schneller das Geld auf dem Konto ist, desto eher kann „Familie Grün" wieder auf die Brandenburger Straße ziehen. Die Landeshauptstadt bittet daher um Spenden, um dieses prägende Kunstwerk im öffentlichen Raum erhalten zu können.
Ab sofort können die Spenden an folgendes Konto überwiesen werden:
Landeshauptstadt Potsdam
Stadtkasse
Konto-Nr.: 350 222 153 6
Bankleitzahl: 160 500 00, Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE65 1605 0000 3502 2215 36
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: Familie Grün D-243-3-40001
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
