Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2014

Existenzgründertag für Ärzte bietet vielfältige Chancen

„Für Vertragsärzte, die demnächst in den Ruhestand gehen wollen und einen potentiellen Nachfolger für ihre Praxis suchen, und für Fachärzte mit Niederlassungsabsichten sowie Ärztinnen und Ärzte in der Aus- und Weiterbildung bietet sich morgen eine gute Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. Sie erhalten einen guten Überblick und aktuelle Informationen, Kontakte und Trends, die sich aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Gesundheitsversorgung ergeben“, so Gesundheitsministerin Anita Tack, die morgen auf dem 8. Existenzgründertag der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) ein Grußwort hält. 

Die Sicherstellung einer flächendeckenden und bedarfsgerechten gesundheitlichen Versorgung ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung, dem angesichts unserer demografischen Entwicklung eine zunehmende Bedeutung zukommt. „Wir werden weniger und wir werden älter, der gesundheitliche Versorgungsbedarf steigt. Das heißt, es gibt vielfältige wirtschaftliche Perspektiven in Brandenburg“, so Tack und verweist gleichzeitig auf die bundesweit geringste Arztdichte. Der rechnerische Versorgungsgrad in den meisten Facharztgruppen dürfe nicht über ungleiche regionale Verteilung der Ärztinnen und Ärzte im Land hinwegtäuschen. Gerade die Besetzung frei werdender Arztsitze im ländlichen Raum gestalte sich oft schwierig.

Die KVBB hat den Sicherstellungsauftrag für die ambulante medizinische Versorgung im Land. Künftig werden jedoch laut Ministerin vermehrt Kooperationen zwischen dem ambulanten und stationären Versorgungssektor dazu beitragen müssen, die Versorgung zu sichern. In der vergangenen Woche hat sich das gemeinsame Landesgremium nach § 90a SGB V konstituiert, welches Empfehlungen zu sektorenübergreifenden Versorgungsfragen abgeben und dabei auch regionale Versorgungsbedürfnisse, raumordnerische Aspekte und demografische Entwicklungen berücksichtigen soll. Es gibt der Zusammenarbeit der Verantwortlichen im Gesundheitswesen, also des Landes, der Krankenkassen, der Kassenärztlichen Vereinigung, der Krankenhäuser und der Kommunen, einen neuen Rahmen. Mit einfließen wird ebenfalls die Expertise von Landesplanung, Ärztekammer, Patientenorganisationen, Berufsverbänden und anderen Sozialleistungsträgern. „Damit sind wir ein weiteres Stück vorangekommen auf dem gemeinsamen Weg, die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung - auch unter sich verändernden Rahmenbedingungen - sicherstellen zu können“, so Tack.

Potsdam, 21.03.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-03-21 10:27:05 Vorherige Übersicht Nächste


1513

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter