Navigation überspringen
Potsdam, 21.07.2014

EWP: Trinkwasserversorgung für trockene Tage gewährleistet

Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) ist gut gerüstet für trockene und warme Sommer. Ständig wird diese Versorgungssicherheit gewährleistet und ausgebaut. Im Rahmen ihrer „Wasserstrategie 2030“ treibt die EWP wichtige Investitionen voran, um solch eine stabile Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung auch in der Zukunft zu bieten. 

Ein Beispiel für derartige Investitionen ist der Düker für Trinkwasser und Schmutzwasser durch den Sacrow-Paretzer Kanal, der im Januar 2014 in Betrieb genommen wurde. Anlass für seinen Bau war der Ausbau der Wasserstraße mit dem Ziel, größere Frachtschiffe mit höherem Tiefgang passieren zu lassen. Die EWP nutzte diese Gelegenheit, den Düker mit zwei Trinkwasserhauptleitungen und einer Abwasserdruckleitung zu realisieren. Dabei handelte es sich technologisch und logistisch um ein sehr anspruchsvolles Bauvorhaben, bei dem die jeweils 70 Meter langen Leitungen in der Kanalsohle verlegt wurden.

Die Baumaßnahme hat das Trinkwassernetz der EWP weiter stabilisiert. Außerdem wurde so eine Ausbaureserve der Trinkwasserversorgung für die neuen Ortsteile geschaffen. Der neue Düker ist eine leistungsstarke Verbindung zwischen den Wasserwerken Wildpark und Nedlitz und dem Hochbehälter Kirchberg. Dies ist insbesondere wichtig in den Sommermonaten mit hohen Trinkwasser-Spitzenverbräuchen. Der Düker gewährleistet auch eine höhere Versorgungssicherheit im Störungsfall sowie bei Wartungsarbeiten.

Die Abwasserleitung des Dükers ist Teil des Schmutzwasserkonzeptes für die neuen Ortsteile, ebenfalls ein Teilkonzept im Rahmen der „Wasserstrategie 2030“. Das Bauwerk gewährleistet hierbei die Verbindung des Entwässerungsgebietes der neuen Ortsteile mit dem Entwässerungsnetz Potsdam-Nord. Es bietet eine Steuerungsmöglichkeit der Abwassermengen zur Kläranlage Satzkorn oder zur Kläranlage Potsdam Nord, beispielsweise bei Starkregenereignissen, und ist ebenfalls eine Ausbaureserve zum erwarteten Entwicklungspotenzial der neuen Ortsteile.

Die Baumaßnahme kostete insgesamt rund 800.000 Euro und wurde mit der Wiederherstellung der Oberflächen im Uferbereich im Mai 2014 abgeschlossen. Sie hat Einfluss auf die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung für ca. 79.000 Einwohner im Jahr  2030. Pro Tag werden in Potsdam derzeit durchschnittlich 25.000 Kubikmeter Trinkwasser verbraucht, an Spitzentagen bis 43.000 Kubikmeter. Dies gewährleisten insgesamt fünf Wasserwerke.

Potsdam, 21.07.2014

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-07-21 14:22:52 Vorherige Übersicht Nächste


1877

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter