Navigation überspringen
Potsdam, 11.05.2010

Europaurkunden für zwei Potsdamer

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs gratulierte gestern zwei Potsdamern, die die Europaurkunde des Landes Brandenburgs überreicht bekamen. Es handelt sich dabei um die Fußballspielerin Fatmire Bajramaj und den Mitarbeiter der türkischen Botschaft, Hikmet Güvenc. Sie erhielten die Auszeichnung vom brandenburgischen Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, für besondere Verdienste um die europäische Integration. „Beide Potsdamer sind seit langem ehrenamtlich für soziale Projekte engagiert", sagte Oberbürgermeister Jakobs. „Sie sind Vorbilder für die Integration in unserer Gesellschaft. Mit ihrer Unterstützung bei der Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung haben sie ein Beispiel gegeben."

Die in Jugoslawien geborene Profifußballerin Fatmire Bajramaj vom 1. FFC Turbine Potsdam ist ehrenamtliche Botschafterin des Europajahres 2010 zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung für ganz Deutschland. Im Alter von vier Jahren musste sie ihr Zuhause verlassen und fand in Deutschland eine neue Heimat. Über den Straßenfußball kam sie zum Profifußball. Sie musste sich dabei gegen viele Vorurteile durchsetzen und durchbeißen. Für viele Mädchen und junge Frauen in ganz Brandenburg und Europa ist sie ein Vorbild. Sie wurde bereits Weltmeisterin und ist UEFA-Cup-Siegerin. Als Spielerin von Turbine Potsdam ist sie gegenwärtig ein Brandenburger Aushängeschild in Europa. Eine junge Frau, die es gelernt hat, sich durchzusetzen.

Der 53-jährige Hikmet Güvenc engagiert sich seit Jahren in der Voltaireschule in Potsdam zum Thema Toleranz. Ihm ist zu verdanken, dass ein Schüleraustausch mit einer Schule in Antalya realisiert wurde und mittlerweile im Austauschprogramm der Schule fest verankert ist. Güvenc, Mitarbeiter der türkischen Botschaft und türkischer Mitbürger, setzt sich als Fördervereinsvorsitzender, als Elternvertreter und Elternkonferenzvorsitzender der Voltaireschule ein. Im Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung gilt es auch eine weitere Aktivität von ihm zu erwähnen. Güvenc ist Mitbegründer des Vereins PotsdamLicht e.V. Der Verein hatte seinen ersten Adventskalender in den Potsdamer Bahnhofspassagen mit dem letzten Türchen am 24.12.2009 vollständig geöffnet. An 24 Tagen im Dezember konnten bedürftige Mitmenschen und für sie tätige Institutionen wirkungsvoll unterstützt werden. So wurde in der Vorweihnachtszeit 2009 vom PotsdamLicht e.V. ein kleines Licht zu den Potsdamern getragen. Die Vorstandsmitglieder des Vereins freuen sich, dass ihre erste Adventsaktion ein überwältigender Erfolg war.

Potsdam, 11.05.2010

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-05-11 09:02:10 Vorherige Übersicht Nächste


1390

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In Richtung Lange Brücke bleibt zwischen östlicher Ausfahrt Hauptbahnhof und Gleisquerung nur eine Fahrspur ...
Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

10.06.18 - In einem Werkstattverfahren möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße im Abschnitt zwischen ...
Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

30.05.18 - Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat heute in der Schiffbauergasse die 28. Potsdamer Tanztage eröffnet. „Die Potsdamer Tanztage sind eines der größten und ...
„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

30.05.18 - Heute haben Manuela Neels vom Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendring Potsdam e.V., und Detlef Pfefferkorn vom Bereich Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam und Oliver Glaser, der technische ...
Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der Volkshochschule

Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der Volkshochschule

30.05.18 - Sommerzeit ist Reisezeit. Wer fremde Sprachen spricht, erfährt bei Auslandsreisen durch Gespräche mehr über Land und Leute als im Reiseführer steht. Die Volkshochschule Potsdam (VHS) im Bildungsforum bietet im ...

 
Facebook twitter