Navigation überspringen
Potsdam, 19.04.2018

Europa in Potsdam – Kulturerben zeigen ihre Stadt

Baudenkmale, Gartenanlagen und Dorfensembles, die zum Teil im UNESCO-Welterbe liegen, werden auch in Potsdam durch viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger gepflegt, präsentiert und bewahrt. Gemeinsam mit den Potsdamer Vereinen für Baukultur hat die Landeshauptstadt Potsdam das Europäische Kulturerbejahr daher unter ein besonderes Motto gestellt: „Europa in Potsdam – Kulturerben zeigen ihre Stadt“. Potsdamer Kulturerben laden über das gesamte Jahr verteilt zu verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen ein, um das kulturelle Erbe der Stadt und die Arbeit der Kulturerben vorzustellen.

Aus dieser Idee ist eine Veranstaltungsreihe entstanden, für die Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs die Schirmherrschaft übernommen hat: „Gemeinsame Wurzeln entdecken und bewahren, was uns verbindet. Das ist die Idee für die Kampagne. Potsdam lebt davon, dass sich viele Menschen als Kulturerben an der Erhaltung von Baudenkmalen beteiligen. Sie investieren Zeit, bringen Fachwissen ein und sind als Botschafter für das UNESCO-Weltkulturerbe aktiv. Das Kulturerbejahr bietet eine hervorragende Gelegenheit, den ehrenamtlich Engagierten ein Forum zu geben und Dankeschön zu sagen. Dort können sie sich und ihre Arbeit präsentieren“, so der Oberbürgermeister.

Zahlreiche aktive Mitglieder in mehr als 30 Vereinen und Initiativen beteiligen sich an der Kampagne. Sie haben das baukünstlerische Erbe, das sich in Baudenkmalen, Dorfkernen und Gartenanlagen zeigt, aktiv angenommen. Sie investieren Zeit, Wissen und Kreativität, um das Erbe zu erhalten und mit Leben zu füllen. Alle Informationen zu den teilnehmenden Akteuren und den einzelnen Veranstaltungen gibt es in einer aktuellen Online-Broschüre unter www.potsdam.de/europa-potsdam-kulturerben-zeigen-ihre-stadt.

Erste Station für eine europäische Begegnung mit dem kulturellen Erbe ist die noch im Bau befindliche Matrosenstation Kongsnaes am Jungfernsee. Der gleichnamige Förderverein, vertreten durch den Vorsitzenden Volker Schneeweiß, hat den Wiederaufbau seit den 90er-Jahren erfolgreich vorangetrieben. Unterstützung gab es durch einen Investor, der sich ebenfalls der besonderen Historie der Anlage verpflichtet fühlt. Der europäische Gedanke findet sich hier wieder mit einem Stück Norwegen in Potsdam, welches gleichzeitig auf gute nachbarschaftliche Beziehungen seit dem 19. Jahrhundert hinweist.

Bei einem Vorort-Termin am Sonnabend, 21. April, um 14 Uhr in der Matrosenstation Kongsnaes, Schwanenallee 7, wird neben einem Repräsentanten der Norwegischen Botschaft auch Dr. Uwe Koch vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz dabei sein und über die Bedeutung des kulturellen Erbes sprechen. Im Anschluss finden sachkundige Erläuterungen zum Wiederaufbau der Matrosenstation durch den Vereinsvorsitzenden Volker Schneeweiß und den Mitarbeiter der Unteren Denkmalschutzbehörde, Jörg Limberg, statt.

Potsdam, 19.04.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-04-19 11:57:46 Vorherige Übersicht Nächste


2232

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter