Erzieher-Ausbildung am September im Berufsbildungswerk
12.02.2009 - Ab September 2009 können im Berufsbildungswerk, genauer gesagt an der Beruflichen Schule „Theodor Hoppe“, junge Menschen den staatlich anerkannten Beruf des Erziehers bzw. der Erzieherin erlernen. Neben der Ausbildung von Sozialassistenten und Heilerziehungspflegern ist dies in der Steinstraße nun das dritte vollzeitschulische Angebot.
Während der 3-jährigen Fachschulausbildung eignen sich die angehenden Erzieher/-innen umfangreiches Basiswissen an. Sie besuchen im Klassenverband von max. 26 Schülern den theoretischen Unterricht. Das Lernspektrum ist breit. Es reicht von Erlebnispädagogik über die Unterstützung in besonderen Lebenssituationen bis hin zu Qualitätsmanagement. Erste-Hilfe-Kurs, Anti-Aggressionstraining und die Einbeziehung der Schüler/-innen bei Veranstaltungen im BBW sind inbegriffen. Komplexe Unterrichtsthemen erarbeiten sich die Schüler/-innen in Form von Projekten im Team. Der Unterricht an der Schule wird durch praktische Übungen ergänzt, beispielsweise kreatives Gestalten und Musizieren in kleinen Gruppen. Betriebspraktika sind in die Ausbildung integriert. Sie finden in sozialpädagogischen Einrichtungen, z.B. Kindertagesstätten, (teil-)stationäre und ambulante Einrichtungen der Behindertenhilfe oder in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit, statt. Hier lernen die angehenden Erzieher/-innen bereits Arbeitsbedingungen kennen, wie sie nach Abschluss der Ausbildung anzutreffen sind. Auf diese Weise erhalten sie Gelegenheit, sich umfangreiches Wissen anzueignen und Erfahrungen auf vielen Gebieten zu sammeln.
Die Tätigkeitsfelder von Erziehern sind sehr vielfältig. Sie umfassen z. B. die Aufsicht, Erziehung, Bildung, Betreuung und Pflege von Kindern und Jugendlichen sowie das Organisieren und Durchführen von Freizeitaktivitäten. Hinzu kommt die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften sowie anderen Kontaktpersonen der Klienten und Ämtern.
Die beiden Schulteile der Beruflichen Schule im BBW vereinen Tradition und Erfahrung als staatlich anerkannte Privatschule. Eine sehr gute Ausstattung, qualifiziertes Personal, praxisbezogene Übungen und eine enge Zusammenarbeit mit den Praxisstätten, vor allem im Verein Oberlinhaus, bürgen für die Qualität der Ausbildung.
Am Samstag, 14. Februar 2009, können sich Interessierte von 10 bis 14 Uhr ein eigenes Bild machen. Die Fachschulen im BBW (Ausbildung Erzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in und Sozialassistent/-in) laden zum Tag der offenen Tür ein!
Veröffentlicht von:
Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH
