Navigation überspringen
Potsdam, 31.08.2011

Erster Potsdamer Weiterbildungstag am 5. September

„Gestalten Sie Ihre Zukunft jetzt, wir unterstützen Sie dabei!" So heißt das Motto des 1. Potsdamer Weiterbildungstages, welcher am 5. September von 9 bis 20 Uhr in den Potsdamer Bahnhofspassagen stattfindet. Veranstalter ist der Regionale Weiterbildungsbeirat der Landeshauptstadt in Kooperation mit der Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) Brandenburg GmbH.

Wer kompetente und individuelle Beratung sowie Hinweise zu Aus-, Weiterbildungs- und Finanzierungsmöglichkeiten aus erster Hand sucht, sollte diesen Termin nicht verpassen. Mit dem Aktionstag wollen die Veranstalter ein breites Publikum ansprechen: Bildungsinteressierte jeden Alters, Arbeitssuchende, Angestellte sowie Selbstständige sind herzlich willkommen.

Bürgernah, informativ und facettenreich präsentieren sich 32 Aussteller auf dem 1. Potsdamer Weiterbildungstag. Vor Ort beraten und informieren die Aussteller über aktuelle Aus- und Weiterbildungen in den Brandenburger Zukunftsfeldern Luftfahrt, Logistik, Tourismus, Medien/Informations- und Kommunikationstechnik sowie zu übergreifenden Bereichen wie Sprachen und Betriebswirtschaft und vieles mehr.

Kompetente Expertinnen und Experten verschiedener öffentlicher Institutionen bringen Licht in den Dschungel der Finanzierungsmöglichkeiten. So beraten der Weiterbildungs-Info-Laden der Landeshauptstadt und die Kammer der Technik zur Bildungsprämie, die LASA Brandenburg GmbH zum Bildungsscheck und die Agentur für Arbeit in Kooperation mit dem Jobcenter zum Bildungsgutschein.

Einen branchenübergreifenden, transparenten und neutralen Überblick über Angebote der beruflichen Aus- und Weiterbildung verschaffen auch so genannte Weiterbildungsdatenbanken, welche vor Ort präsentiert werden. So hält das LASA-Suchportal für Weiterbildung in Berlin und Brandenburg www.weiterbildung-brandenburg.de derzeit über 30.000 Bildungsangebote bereit. Über die KURSNET-Datenbank der Bundesagentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de können Interessierte auch bundesweit recherchieren.

Hans-Joachim Ziehbarth, der Vorsitzende des regionalen Weiterbildungsbeirates der Landeshauptstadt, begrüßt um 15 Uhr die Aussteller und lädt anschließend zu einem Rundgang ein. Erwartet wird unter anderen Potsdams Oberbürgermeister Jann Jacobs. Für Unterhaltung sorgen „Der Rasende Reporter" Attila Weidemann sowie kleine und große Gewinnspiele.

Potsdam, 31.08.2011

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2011-08-31 10:08:47 Vorherige Übersicht Nächste


2102

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

Aktuelles zu überregionalen Lebensmittelbedingten Erkrankungen

30.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilte heute mit, dass die Erkrankungszahlen im Land Brandenburg seit gestern nicht mehr gestiegen sind. Es wurden keine Neuerkrankungen mehr gemeldet. Damit wird der Trend des Vortages ...
Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

Lebensmittelbedingtes Erkrankungsgeschehen im Land Brandenburg

28.09.12 - Das Gesundheits- und Verbraucherministerium teilt mit, dass derzeit eine außergewöhnliche Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen gemeldet wird und etwa 1115 Kinder, die Schulen und Kindertagesstätten besuchen, ...
Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

Mehr Transparenz im unübersichtlichen Lebensmittelangebot

19.09.12 - Zum Auftakt einer Tagung zum Thema „Kinderernährung“ würdigte Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) die gute Arbeit der Verbraucherzentrale Brandenburg auf dem Gebiet der ...
ILA: Premiere auf neuem Messegelände

ILA: Premiere auf neuem Messegelände

05.09.12 - „Berlin-Brandenburg ist einer der drei führenden Luftfahrttechnologie-Standorte in Deutschland. Die 120 Unternehmen in der Region mit mehr als 6000 Beschäftigten zeichnen sich durch eine hohe Kompetenz aus. ...
2. Potsdamer Weiterbildungstag

2. Potsdamer Weiterbildungstag

03.09.12 - Anlässlich des heutigen 2. Potsdamer Weiterbildungstags ruft Arbeitsminister Günter Baaske Beschäftigte und Arbeitsuchende auf, „Weiterbildungsangebote aktiv zu nutzen.“ Er wird den Aktionstag in den ...

 
Facebook twitter