Eröffnung der Sonderausstellung „Wildbienen Brandenburgs“
Landeshauptstadt Potsdam
Gemeinsam mit dem Fotografen Dr. Hannes Petrischak hat der Direktor des Naturkundemuseums Potsdam, Dr. Jobst Pfaender, heute, 15. September 2020, die Fotoausstellung „Wildbienen Brandenburgs“ eröffnet. Sie zeigt 35 außergewöhnlichen Nahaufnahmen von Dr. Hannes Petrischak, Wildbienenexperte und Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung.
Dr. Jobst Pfaender freut sich über die gelungene Kooperation mit der Heinz Sielmann Stiftung. Die Partner sind sich einig in dem Ziel, Menschen für den Schutz der Natur zu sensibilisieren. „Schon immer nutzte das Naturkundemuseum den Treppenaufgang als weitere Möglichkeit, die Natur von seiner schönsten Seite zu zeigen. Diesmal handelt es sich um einzigartige Porträts von Wildbienen, die in unserer Region heimisch sind“, sagt der Museumsdirektor. Die Aufnahmen von Dr. Hannes Petrischak wurden für die Ausstellung mit Artnamen und kurzen Beschreibungen ergänzt und zu großformatigen Informationstafeln umgestaltet. Dank der Technik der Makrofotografie werden viele Details von Farben und Formen sichtbar, die sonst gar nicht wahrnehmbar sind.
„Um aussagekräftige Fotos von Wildbienen zu erhalten und entscheidende Momente in ihrem Leben einzufangen, braucht man viel Geduld. Blütenbesuch, Partnerfindung und Nestbau sind fast immer verbunden mit faszinierenden Verhaltensweisen, die die Betrachter auf diesen Bildern erkennen können“, so Petrischak.
Die Fotoausstellung „Wildbienen Brandenburgs“ wird für Gäste ab morgen, 16. September 2020, zu den regulären Öffnungszeiten des Museums erkundbar sein und ist im Museumseintritt enthalten.
Naturkundemuseum PotsdamPotsdam, 15.09.2020Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
