Navigation überspringen
Potsdam, 27.04.2022

Erfolgreiche Bilanz des städtischen Klimafonds


Landeshauptstadt Potsdam

Potsdams Umweltbeigeordneter Bernd Rubelt hat heute eine erste Bilanz des städtischen Klimafonds gezogen. Bis Mitte April gingen bereits 22 Anträge ein, womit das Budget in Höhe von 50.000 Euro derzeit ausgeschöpft ist. „Die hohe Nachfrage zeigt, dass wir mit dieser Maßnahme aus dem ,Masterplan 100% Klimaschutz‘ voll auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt zu aktivem Handeln für mehr Klimaschutz eingehen. Wir sehen dies als Auftrag und werten es als Ansporn, die Anstrengungen im Klimaschutz zu erhöhen und das Programm im nächsten Jahr mindestens in gleichem Umfang wieder aufzulegen“, so Rubelt.

Nachdem das Klimaschutzförderprogramm „Gezielt Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ Anfang März in Kraft getreten ist, war die Nachfrage zu den Fördergegenständen hoch. Auch die unkomplizierte und bürgerorientierte Ausgestaltung hat zu diesem Erfolg beigetragen.

Beispiele für geförderte Projekte sind: E-Lastenräder, Reparatur von Großgeräten, Heizungspumpentausch, Luftwärmepumpen, Steckersolaranlagen, Vermeidung von Schottergärten, bienenfreundliche Gartengestaltung und Stromspeicher. Alle geförderten Maßnahmen tragen einen Teil dazu bei, von fossile Energieträger zu meiden. Weiterhin hat das Förderprogramm die Möglichkeit geboten, sich die Nutzung von Stoffwindelservices; die Sanierung oder den Neubau eines Gebäudes nach „Zukunftshaus“-Standard oder ein Gründach und Fassadenbegrünung fördern zu lassen. Für Vereine bestand die Möglichkeit, sich die Durchführung von sensibilisierenden und aktivierenden Klimaschutzveranstaltungen bezuschussen zu lassen.

Potsdam, 27.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-27 16:58:16 Vorherige Übersicht Nächste


369

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter