Navigation überspringen
Potsdam, 25.09.2015

Engagement lohnt sich: Wegweiser zur ELER-Förderung geht online

Der Europäische Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) ist das wichtigste Förderinstrument in diesem Politikbereich. Die Europäische Union plant in siebenjährigen Förderperioden. Die aktuelle endet im Jahr 2020, wobei bis dahin bewilligte Fördermittel bis 2023 abgerechnet werden können. Gerade der ELER richtet sich an regionale Akteure – Bürger, Initiativen, Vereine, Verbände, Unternehmen, kommunale Verwaltungen – die Projekte in ländlich geprägten Gebieten orts- beziehungsweise bürgernah umsetzen. Für alle, die wissen wollen, ob für ihre Vorhaben eine Unterstützung mit europäischen Mitteln in Frage kommt, hat die ELER-Verwaltungsbehörde, die den Einsatz des Fonds in den Ländern Brandenburg und Berlin koordiniert, eine Webseite konzipiert, die einen ersten Einstieg in die ELER-Förderung bieten soll. Die neue Webadresse: www.eler-echteinfach.de 

bietet nicht nur Informationen zu den in der Region verfügbaren 16 ELER-Förderprogrammen und Kontaktadressen zu Ansprechpartnern. Hier werden auch Projekte vorgestellt, die beispielhaft das Einsatzspektrum des ELER illustrieren. Sie sollen Mut machen, sich selber vor Ort zu engagieren. Wie immer, wenn öffentliche Mittel zum Einsatz kommen, sind Verfahren und Gesetze zu beachten. Der Weg zum Zuwendungsbescheid ist sicher nicht immer „echt einfach“ - aber einfacher, als viele denken. Etliche in den vergangenen Jahren erfolgreich abgeschlossene ELER-Projekte im Land belegen das. Für alle, die noch tiefer in das Thema ELER in Brandenburg und Berlin einsteigen wollen, gilt weiter die Webadresse: www.eler.brandenburg.de

Potsdam, 25.09.2015

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2015-09-25 15:16:05 Vorherige Übersicht Nächste


1376

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter