Empfang für neu berufene Professorinnen und Professoren in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum
berbürgermeister Jann Jakobs begrüßte heute in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum die an Potsdams Hochschulen neu berufenen Professorinnen und Professoren. Jann Jakobs betonte in seiner Ansprache: „Es ist mir wichtig, dass Sie gerne hier arbeiten und leben und möglichst auch mit Ihren Familien ‚Wurzeln schlagen‘“.
Im Mittelpunkt des Abends standen das gegenseitige Kennenlernen und das Gespräch mit Kollegen und Vertretern aus der Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Die Fachhochschule Potsdam, die Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ und die Universität Potsdam hatten insgesamt 36 neu berufene Professorinnen und Professoren gemeldet, von denen viele der Einladung gefolgt waren.
Oberbürgermeister Jakobs nutzte die Gelegenheit, die Wissenschaftsetage im Bildungsforum und die Ausstellung Forschungsfenster zu präsentieren und lud die Neuberufenen ein, die Wissenschaftsetage für eigene Veranstaltungen zu nutzen. „Mit der Wissenschaftsetage ist ein neuer ‚Treffpunkt rund um die Wissenschaft‘ in der Stadtmitte entstanden. Die Ausstellung „Forschungsfenster“ informiert über Themen, an denen in Potsdam und im Land Brandenburg aktuell geforscht wird. Nutzen Sie die Wissenschaftsetage und auch die anderen Einrichtungen hier im ‚klügsten Haus der Stadt‘ für eigene Veranstaltungen und helfen Sie uns dabei, den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt die hier vorhandene Fülle und Vielfalt an Forschung und Lehre näher zu bringen“, so Jann Jakobs.
Den Neuberufenenempfang des Oberbürgermeisters gibt es seit 2009. Seit 2014 findet er in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum statt.
Potsdam, 16.11.2016Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
