Navigation überspringen
Potsdam, 16.11.2016

Empfang für neu berufene Professorinnen und Professoren in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum

berbürgermeister Jann Jakobs begrüßte heute in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum die an Potsdams Hochschulen neu berufenen Professorinnen und Professoren. Jann Jakobs betonte in seiner Ansprache: „Es ist mir wichtig, dass Sie gerne hier arbeiten und leben und möglichst auch mit Ihren Familien ‚Wurzeln schlagen‘“.

Im Mittelpunkt des Abends standen das gegenseitige Kennenlernen und das Gespräch mit Kollegen und Vertretern aus der Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Die Fachhochschule Potsdam, die Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ und die Universität Potsdam hatten insgesamt 36 neu berufene Professorinnen und Professoren gemeldet, von denen viele der Einladung gefolgt waren.

Oberbürgermeister Jakobs nutzte die Gelegenheit, die Wissenschaftsetage im Bildungsforum und die Ausstellung Forschungsfenster zu präsentieren und lud die Neuberufenen ein, die Wissenschaftsetage für eigene Veranstaltungen zu nutzen. „Mit der Wissenschaftsetage ist ein neuer ‚Treffpunkt rund um die Wissenschaft‘ in der Stadtmitte entstanden. Die Ausstellung „Forschungsfenster“ informiert über Themen, an denen in Potsdam und im Land Brandenburg aktuell geforscht wird. Nutzen Sie die Wissenschaftsetage und auch die anderen Einrichtungen hier im ‚klügsten Haus der Stadt‘ für eigene Veranstaltungen und helfen Sie uns dabei, den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt die hier vorhandene Fülle und Vielfalt an Forschung und Lehre näher zu bringen“, so Jann Jakobs.

Den Neuberufenenempfang des Oberbürgermeisters gibt es seit 2009. Seit 2014 findet er in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum statt.

Potsdam, 16.11.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-11-16 17:49:37 Vorherige Übersicht Nächste


1112

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter