Einsatz pneumatischer Poller in der Brandenburger Straße
Der Bauhof der Landeshauptstadt Potsdam wird ab Donnerstag, den 16. November 2017, die vorhandenen klappbaren Poller an der Brandenburger Straße austauschen und durch massive pneumatisch versenkbare Bauteile ersetzen. Damit soll die Fußgängerzone Brandenburger Straße zukünftig noch zuverlässiger vor unberechtigtem Queren von Fahrzeugen gesichert werden. Gleichzeitig soll damit der Unterhaltsaufwand für die störanfälligen Poller gesenkt werden.
Ein pneumatisch versenkbarer Poller wurde am Nauener Tor über einen Zeitraum von einem Jahr erfolgreich auf seine Alltagstauglichkeit getestet. Baugleiche Bauelemente werden nun an den am stärksten frequentierten Querungen im Bereich der Lindenstraße und der Dortustraße eingebaut. Die Poller, die sich jeweils nur auf einer Seite der Querstraßen der Brandenburger Straße befinden, werden an den bekannten Stellen installiert. Dabei wird pro Straßenzug jeweils ein Sperrelement ausgetauscht.
Der Liefer- und Anwohnerverkehr mit Sondererlaubnis ist in den dafür zugelassenen Tageszeiten weiterhin ungehindert möglich. Die Einfahrt in die Brandenburger Straße über die Dortu-, Linden- und Jägerstraße ist über die Charlottenstraße möglich, im Bereich der Hermann-Elflein-Straße kann die Einfahrt von der Hegelallee aus erfolgen. Winterdienst- und Entsorgungsfahrzeuge der STEP Potsdam GmbH behalten eine Ausnahmegenehmigung zur Überfahrung der Brandenburger Straße.
Seit der Abpollerung ist die ausgeschilderte Fußgängerzone in der Brandenburger Straße für alle Fußgänger sicherer geworden. Gleichzeitig hat die Attraktivität und Aufenthaltsqualität beim Einkaufen, Flanieren und Verweilen spürbar zugenommen.
Potsdam, 16.11.2017Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam / Foto: LHP/Bauhof
