Navigation überspringen
Potsdam, 05.10.2010

"einheitspreis 2010" für Potsdamer Sporthistoriker

Wanderausstellung "Doppelpässe - wie die Deutschen die Mauer umspielten"

Das Zentrum deutsche Sportgeschichte (ZdS) der Universität Potsdam erhielt den "einheitspreis 2010 - Bürgerpreis zur deutschen Einheit" der Bundeszentrale für politische Bildung für die Wanderausstellung "Doppelpässe - wie die Deutschen die Mauer umspielten". Die Preisverleihung fand am 2. Oktober in Bremen im Rahmen der Feiern zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit statt. Die Kuratoren der Ausstellung Dr. Jutta Braun und René Wiese nahmen den Preis entgegen.

Die Ausstellung "Doppelpässe" wurde in Kooperation mit der Professur für Zeitgeschichte des Sports 2006 anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft entwickelt. Sie erzählt die Geschichte der deutschen Teilung anhand der Fußballbeziehungen zwischen Ost- und Westdeutschland von 1945 bis 1990. Politische Krisen, Repression und staatliche Überwachung werden hierbei ebenso anschaulich vermittelt wie die Kraft des Fußballs als einigendes Band im geteilten Deutschland.

Seit neun Jahren verleiht die Bundeszentrale für politische Bildung den "einheitspreis - Bürgerpreis zur deutschen Einheit" an Menschen und Projekte, die sich mit ihren Aktivitäten für eine Annäherung von Ost und West in Deutschland und Europa verdient gemacht haben.

Potsdam, 05.10.2010

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-10-05 08:43:47 Vorherige Übersicht Nächste


1905

Das könnte Sie auch interessieren:

GO:UP – Innovationscampus Golm gestartet

GO:UP – Innovationscampus Golm gestartet

07.05.18 - „GO:UP“ heißt es ab sofort auf dem Campus Golm der Universität Potsdam. Unter diesem Motto ist das gleich lautende Innovationsprojekt im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative ...
Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

Roboter programmieren und die Welt retten – Uni Potsdam beteiligt sich am Zukunftstag 2018

24.04.18 - Rund 110 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 erwartet die Universität Potsdam am 26. April beim diesjährigen Zukunftstag auf dem Campus Golm und auf dem Campus Griebnitzsee. Die Jugendlichen ...
Förderprogramm „Innovative Hochschulen“ stärkt Wissenschaftsstandort Potsdam-Golm

Förderprogramm „Innovative Hochschulen“ stärkt Wissenschaftsstandort Potsdam-Golm

05.07.17 - Die Universität Potsdam erhält für das Projekt GO:UP im Rahmen des Förderprogramms „Innovative Hochschulen“ in den kommenden fünf Jahren etwa 7 Millionen Euro aus dem ...
Neujahrsempfang des Potsdamer Oberbürgermeisters

Neujahrsempfang des Potsdamer Oberbürgermeisters

22.01.11 - Am heutigen Freitag, dem 21. Januar 2011 um 13 Uhr findet der traditionelle Neujahrsempfang des Potsdamer Oberbürgermeisters in der Metropolis Halle des Filmparks Babelsberg statt. Jann Jakobs, die Beigeordneten und die ...
Hasse sprang Deutschen Rekord – SCP bester Verein

Hasse sprang Deutschen Rekord – SCP bester Verein

24.02.10 - Im zweiten Versuch übersprang nach einem Pokerspiel Caroline Hasse bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Halle/S. mit den Stab 4,40m und das bedeutete nicht nur den Titel sondern auch neuen Deutschen Hallenrekord, womit ...

 
Facebook twitter