"einheitspreis 2010" für Potsdamer Sporthistoriker
Wanderausstellung "Doppelpässe - wie die Deutschen die Mauer umspielten"
Das Zentrum deutsche Sportgeschichte (ZdS) der Universität Potsdam erhielt den "einheitspreis 2010 - Bürgerpreis zur deutschen Einheit" der Bundeszentrale für politische Bildung für die Wanderausstellung "Doppelpässe - wie die Deutschen die Mauer umspielten". Die Preisverleihung fand am 2. Oktober in Bremen im Rahmen der Feiern zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit statt. Die Kuratoren der Ausstellung Dr. Jutta Braun und René Wiese nahmen den Preis entgegen.
Die Ausstellung "Doppelpässe" wurde in Kooperation mit der Professur für Zeitgeschichte des Sports 2006 anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft entwickelt. Sie erzählt die Geschichte der deutschen Teilung anhand der Fußballbeziehungen zwischen Ost- und Westdeutschland von 1945 bis 1990. Politische Krisen, Repression und staatliche Überwachung werden hierbei ebenso anschaulich vermittelt wie die Kraft des Fußballs als einigendes Band im geteilten Deutschland.
Seit neun Jahren verleiht die Bundeszentrale für politische Bildung den "einheitspreis - Bürgerpreis zur deutschen Einheit" an Menschen und Projekte, die sich mit ihren Aktivitäten für eine Annäherung von Ost und West in Deutschland und Europa verdient gemacht haben.
Veröffentlicht von:
Universität Potsdam
