Navigation überspringen
Potsdam, 01.12.2011

Ein ZeBra und ein Schaf bereisen Brandenburger Schulen

Heute startet sie wieder – die alljährliche ZeBra-Theater-Tour der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben“ des Brandenburger Verkehrsministeriums. Beginnend mit Potsdam, reist das ZeBra-Theater unter Leitung von Julia Becker mit drei professionellen Schauspielern bis zu den Weihnachtsferien durch die gesamte Brandenburger Region.

20 Schulen, von Zehdenick bis nach Elsterwerda und von Ziesar bis nach Frankfurt (Oder), dürfen sich über einen Besuch des ZeBras freuen. In diesem Jahr reist das ZeBra-Theater mit einem neuen Stück „Ein Schaf reist in die Stadt. Das ZeBra bekommt Besuch.“ sowie einem neuen Protagonisten an, denn das ZeBra bekommt überraschend Besuch von Mandy, dem Schaf. Da Mandy zum ersten Mal in der großen Stadt ist, kennt sie die Verkehrsregeln noch nicht. Doch mit der tatkräftigen Unterstützung der Kinder lernt sie, wie sie sich richtig im Straßenverkehr zu verhalten hat.

165 Schulen aus ganz Brandenburg haben sich für einen der zwanzig zu vergebenden Termine beworben. Die Schulen hatten in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, sich neben dem Theaterstück für die Fünf- bis Achtjährigen für eine Aufführung, die sich gezielt an die etwas Älteren (von neun bis zwölf) richtet, zu bewerben.
 
Durch die Einbettung des Themas Verkehrssicherheit in das interaktive Theaterstück lernen die Kinder, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten und Gefahren entgehen können.

Potsdam, 01.12.2011

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2011-12-01 11:30:02 Vorherige Übersicht Nächste


2178

Das könnte Sie auch interessieren:

20 Jahre Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

20 Jahre Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

18.09.12 - Forschungsministerin Sabine Kunst hat dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke (DIfE) zur 20-jährigen Mitgliedschaft in der Leibniz-Gemeinschaft  gratuliert. In ihrem ...
Einstellungsrekord für Brandenburger Schulen

Einstellungsrekord für Brandenburger Schulen

02.08.12 - Bildungsministerin Martina Münch hat heute in Potsdam aktuelle Informationen anlässlich des neuen Schuljahres 2012/13 gegeben und die Neuerungen vorgestellt. Lehrereinstellungen: „Wir stellen so viele ...
Hochschulstrukturkommission übergibt Gutachten an Ministerpräsident Platzeck

Hochschulstrukturkommission übergibt Gutachten an Ministerpräsident Platzeck

09.06.12 - Nach über einjähriger Arbeit hat die Hochschulstrukturkommission des Landes Brandenburg ihren Abschlussbericht an Ministerpräsident Matthias Platzeck übergeben. Der Bericht, den der Kommissionsvorsitzende ...
Brandenburgische Landesrektorenkonferenz diskutiert schwierige Haushaltslage

Brandenburgische Landesrektorenkonferenz diskutiert schwierige Haushaltslage

15.05.12 - Die Brandenburgische Landesrektorenkonferenz (BLRK) hat auf ihrer Sitzung am vergangenen Freitag Stellung zu drängenden wissenschaftspolitischen Fragen bezogen. Unter anderem wurden Beschlüsse zum Haushalt der ...
Freie Schulen ersparen Potsdam jährlich Millionen

Freie Schulen ersparen Potsdam jährlich Millionen

29.02.12 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt den Antrag der LINKEN ab, zukünftig keine städtischen Immobilien an Freie Schulträger zu vermieten, zu verkaufen oder zu verpachten. Laut Aussage der ...

 
Facebook twitter