Navigation überspringen
Potsdam, 15.11.2012

Ein digitales Wasserbuch für Brandenburg – alte Rechte und Befugnisse anmelden

Mit der Brandenburgischen Wasserbuchverordnung hat heute Umweltministerin Anita Tack die maßgebliche Rechtsgrundlage für die Einführung eines digitalen Wasserbuches erlassen. „Wir wollen landesweit eine öffentlich zugängliche Informationsquelle für wichtige Daten zu Gewässerbenutzungen, Hochwasserrisiken und Schutzgebieten einrichten“, sagte sie heute in Potsdam. Die Voraussetzungen für das landesweit gültige Wasserbuch werden zurzeit durch das zuständige Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz geschaffen.   

Das Wasserbuch verzeichnet neben Wasserschutzgebieten, Hochwasser-Risikogebieten und festgesetzten Überschwemmungsgebieten insbesondere  wasserrechtliche Zulassungen. Aus dem Wasserbuch wird ersichtlich, wo und in welchem Umfang Gewässerbenutzungen - z.B. Einleitungen von geklärtem Abwasser - stattfinden. Bisher sind die Informationen zu Gewässerbenutzungen oftmals lediglich in Papierform bei den unteren Wasserbehörden der Landkreise vorhanden. „Durch die Errichtung eines landesweit gültigen, digitalen Wasserbuches wird die Einbeziehung der Daten in andere Zulassungsverfahren und die Zugänglichkeit für interessierte Bürger erheblich erleichtert“, so Tack.

Wichtig für Inhaber alter Rechte oder alter Befugnisse an Gewässern ist die Anmeldefrist: Bis zum 1. März 2013 muss die Eintragung in das Wasserbuch erfolgen. Das Formular für die Anmeldung alter Rechte und Befugnisse ist auf der Internetseite www.wasserbuch.brandenburg.de eingestellt und darüber hinaus über die Internetpräsentation des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz erreichbar. Die Benutzung dieses Formulars erleichtert die Bearbeitung der Anmeldung. Die Frist zur Anmeldung ist mit dem Eingang der Anmeldung bei der zuständigen Wasserbehörde (Untere Wasserbehörde des Landkreises, auf dessen Gebiet die Benutzung stattfindet) bis zum 1. März 2013 gewahrt.  

Potsdam, 15.11.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2012-11-15 11:10:32 Vorherige Übersicht Nächste


2163

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter