Navigation überspringen
Potsdam, 18.11.2019

Eilverfahren Eichengrund: Rechtsauffassung der Landeshauptstadt Potsdam im Eilverfahren vom Verwaltungsgericht bestätigt


Ersatzlösung für die Nutzungen der Pächter Elterninitiative Spatzennest e.V. in Sicht

Im verwaltungsgerichtlichen Eilverfahren zu Nutzungsuntersagungen von baulichen Anlagen, die im planungsrechtlichen Außenbereich und im Landschaftsschutzgebiet „Königswald mit Havelseen und Seeburger Agrarlandschaft“ im Norden Groß Glienickes illegal ohne Baugenehmigung errichtet wurden, ist die Entscheidung durch das Verwaltungsgericht ergangen.

Das Verwaltungsgericht Potsdam hat in den Eilverfahren zur sofortigen Vollziehung der Nutzungsuntersagungen die Anträge des Grundstückseigentümers, die aufschiebende Wirkung seiner Klage wiederherzustellen, abgelehnt.

Insofern folgt das Verwaltungsgericht der Rechtsauffassung der Landeshauptstadt Potsdam, dass es erforderlich ist, die privaten Nutzungen der Gebäude mit Wohnungen, Kfz-Werkstatt, Lager sowie des Reitplatzes und der Pferdekoppel zu untersagen. Die Nutzungen des Kinderbauernhofs der Elterninitiative Spatzennest e.V. sind nicht Gegenstand des Eilverfahrens und nicht von einer sofortigen Nutzungsuntersagung betroffen.  

Wie die Landeshauptstadt Potsdam zuletzt in der Stadtverordnetenversammlung im September mitgeteilt hatte, bleibt die einzige mit hoher Planungssicherheit versehene Möglichkeit zur Erhaltung der Nutzungen des Kinderbauernhofes der Elterninitiative Spatzennest e.V. nach Überzeugung der Verwaltung nach wie vor die Einbeziehung dieser Nutzungen in den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nummer 19 „Ehemaliger Schießplatz“ auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Hier könnte eine Fläche für die Nutzungen einer Kita mit Tierhof planerisch so eingebunden werden, dass sie zusätzlich in direkter Nachbarschaft zu den hier vorgesehenen Sportgroß- und -kleinspielfeldern errichtet werden könnte.

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt: „Nur über ein solches Verfahren ist es planbar und rechtlich gesichert möglich, für den Kinderbauernhof der Elterninitiative Spatzennest e.V. mit all seinen Nutzungen Planungsrecht zu schaffen. Dies ist die einzige Möglichkeit, bei der der Landeshauptstadt Potsdam ein eigener Gestaltungsspielraum bleibt. Ich freue mich, dass für diesen Lösungsansatz aktuell einvernehmliche und kooperative Abstimmungen zwischen der Elterninitiative Spatzennest e.V. und der Landeshauptstadt Potsdam laufen. Um zeitnahe Lösungen zu ermöglichen, hat die Bearbeitung des Bebauungsplans bereits oberste Priorität.“

Potsdam, 18.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-18 17:44:28 Vorherige Übersicht Nächste


842

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter