Navigation überspringen
Potsdam, 06.07.2012

Durch Beteiligung Akzeptanz für erneuerbare Energien steigern

 

„Stark für die Zukunft - Kräfte bündeln. So lautet das Motto unserer wirtschaftspolitischen Strategie. Und unter dieses Motto kann man auch das Wirken genossenschaftlich organisierter Unternehmen stellen. Denn durch den gemeinsamen, auf Solidarität und Beteiligung basierenden Geschäftsbetrieb wird die wirtschaftliche Kraft der einzelnen Mitglieder gestärkt.“ Das hob Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers anlässlich des Tages der Genossenschaft am 7. Juli hervor.

Wie erfolgreich das Modell solidarischen Wirtschaftens in der Gemeinschaft sei, belege die Vielzahl von Genossenschaften mit Tradition. „Im Bereich der Landwirtschaft und der Wohnungswirtschaft, aber auch des Kreditwesens sind genossenschaftliche Geschäftsmodelle seit Jahrzehnten weit verbreitet. Bei der Energieversorgung sind Genossenschaften dagegen noch eher die Ausnahme. Dabei wären genossenschaftliche Organisationsformen – durch die Chance zur direkten Teilhabe – gerade auf diesem Gebiet eine von mehreren Möglichkeiten, die Akzeptanz für Erneuerbare Energien zu steigern“, sagte der Minister. „Die Energiewende kann nur gelingen, wenn alle Akteure den Umsetzungsprozess gemeinsam begleiten. Hier können Genossenschaften einen konstruktiven Beitrag leisten.“

Christoffers verwies darauf, dass das Land Brandenburg in seiner Energiestrategie 2030 deutlich auf ein Mehr an Beteiligung setze. „Akzeptanz für Erneuerbare Energien lässt sich nur erreichen, wenn die vom Ausbau betroffenen Bürgerinnen und Bürger daraus auch einen Nutzen ziehen können. Eine Lösung können innovative finanzielle Bürgerbeteiligungsmodelle sein – beispielsweise genossenschaftlich organisiert.“

Hintergrund

In Brandenburg existieren weit über 200 Genossenschaften, das Gros bilden landwirtschaftliche und Wohnungsbaugenossenschaften. Auch einige Unternehmen aus den Bereichen Kreditwirtschaft, Handwerk, Handel, Gewerbe und Dienstleistung sind genossenschaftlich organisiert. Jeweils zwei Genossenschaften gibt es nach Angaben des Genossenschaftsverbandes in der Mark aktuell im Bereich der Gesundheits- und der Energiewirtschaft.  

 

Potsdam, 06.07.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)

Info Potsdam Logo 2012-07-06 11:29:42 Vorherige Übersicht Nächste


1666

Das könnte Sie auch interessieren:

ILB startet neues Angebot: Brandenburg Garantie Innovativ

ILB startet neues Angebot: Brandenburg Garantie Innovativ

22.04.14 - Mit der neuen Brandenburg Garantie Innovativ erleichtert die Brandenburger Förderbank ILB ab Mai 2014 innovativen Brandenburger Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten den Zugang zu Finanzierungen. Die ILB ist die ...
Wachstumsfonds der ILB erhält frisches Kapital

Wachstumsfonds der ILB erhält frisches Kapital

14.03.14 - Der im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums im  März 2009 von der Investitionsbank des Landes Brandenburg aufgelegte BFB Wachstumsfonds Brandenburg, kurz Wachstumsfonds, hat eine Aufstockung der ...
Überwiegend positive Einstellung zur Europäischen Union

Überwiegend positive Einstellung zur Europäischen Union

17.02.14 - Das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten hat zusammen mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie und dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft nach 2008 und 2010 die ...
Berlinale macht Filmland Brandenburg auf der Leinwand sichtbar

Berlinale macht Filmland Brandenburg auf der Leinwand sichtbar

04.02.14 - „Die Berlinale trägt in besonderem Maße dazu bei, das Filmschaffen in der Hauptstadtregion auf der Kinoleinwand sichtbar zu machen. Im offiziellen Festivalprogramm der Filmfestspiele laufen 26 vom Medienboard ...
Brandenburg bekommt 845,6 Millionen Euro aus dem EFRE

Brandenburg bekommt 845,6 Millionen Euro aus dem EFRE

30.01.14 - Brandenburg bekommt für die neue Förderperiode 845,6 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Darüber informierte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers heute in ...

 
Facebook twitter