Navigation überspringen
Potsdam, 20.05.2022

Digitale Warteliste für dringende Pass- und Ausweisangelegenheiten


Weiterer Service freigeschaltet / Online-Registrierung möglich

Potsdamerinnen und Potsdamer, die dringend einen neuen Ausweis oder Reisepass benötigen und noch keinen Termin beim Bürgerservice buchen konnten, können sich ab sofort online registrieren und erhalten ein Terminangebot. Das neue digitale Angebot im Rahmen der Serviceoffensive Bürgerservice können alle in Anspruch nehmen, die bis zu den Sommerferien einen neuen Ausweis oder Reisepass benötigen. „Wir haben in den vergangenen Wochen mehr Personal eingesetzt, neue Stellen geschaffen, den Bürgerservice ohne vorherige Terminanmeldung wieder eingeführt, wir bieten mit dem System ‚Smart Warten‘ eine verbessertes Angebot und ab sofort einen weiteren, zusätzlichen Terminservice. Damit wollen wir allen, die einen neuen Ausweis oder Reisepass für die Sommerferien benötigen, diesen auch zur Verfügung stellen“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Auf der Seite https://www.potsdam.de/content/ausweis-und-passangelegenheiten kann man sich für einen dringenden Termin in Sachen Pass- und Ausweisangelegenheiten registrieren. Angegeben werden, muss die gewünschte Dokumentenart, der Name, eine Telefonnummer und das Datum, zu wann der Ausweis oder Pass spätestens benötigt wird. Zudem muss bestätigt werden, dass man in Potsdam gemeldet ist. Nach erfolgreicher Registrierung werden die Potsdamerinnen und Potsdamer durch Mitarbeitende der Verwaltung kontaktiert und erhalten einen Terminvorschlag. Von der Startseite www.potsdam.de aus ist das neue Angebot über den Button „Bürgerservice“ und „Warteliste für dringende Ausweis- und Passangelegenheiten“ erreichbar.

In den vergangenen Wochen sind im Rahmen der Serviceoffensive zahlreiche Neuerungen eingeführt worden, um den Anmeldeprozess und die Zahl der Termine zu erhöhen. So wird die Stellenanzahl im Bürgerservice von Anfang des Jahres 34 auf 46 Stellen erhöht. Die ersten neuen Kolleginnen und Kollegen werden derzeit eingearbeitet. Schalterarbeitsplätze wurden neu geschaffen, die Wartesituation wurde verbessert und es gibt die Möglichkeit, auch ohne Termin eine Dienstleistung im Bürgerservice zu erhalten. Damit die Wartezeit beim Service ohne vorherige Terminvereinbarung abgeschätzt werden kann, nutzt die Landeshauptstadt das System Smart Warten. Wer ohne Termin ins Rathaus kommt, kann sich digital registrieren und ist damit jederzeit informiert, wie lang die Wartezeit bis zum eigenen Aufruf noch ist. Durch das neue digitale Angebot ist es möglich, zwischen der Registrierung und dem Terminaufruf noch andere Dinge erledigen zu können und nicht im Rathaus warten zu müssen.  

Leichter erreichbar sind auch die Online-Dienstleistungen des Bürgerservice der Landeshauptstadt: Von der Startseite www.potsdam.de gelangt man jetzt über den Menüpunkt „Bürgerservice“ direkt zu den Dienstleistungen wie Terminverwaltung Bürgerservicecenter, Antrag Bewohnerparkausweise, elektronische Fahrzeugzulassung iKFZ, Wunschkennzeichenregistrierung, Melderegisterauskunft online und zur neuen Warteliste für dringende Ausweis- und Passangelegenheiten“. Mit zwei Klicks werden Betroffene zur digitalen Buchungssoftware geführt.

Weitere geplante Maßnahmen zur Verbesserung des Service: Die Online-Terminvereinbarung soll einen Warenkorb-System erhalten und es sollen Automaten angeschafft werden, um Serviceleistungen teilweise zu digitalisieren und zu automatisieren. Dazu gehört die Inbetriebnahme von Selbstbedienungsterminals zur automatisierten Erfassung biometrischer Daten für Pässe und Ausweise - nach der automatischen Erfassung werden die Daten am Schalter noch geprüft. Bereits begonnen wird in diesen Tagen mit dem Aufbau eines Automaten mit einer Kapazität von maximal 200 Dokumenten vor dem Rathaus, an dem rund um die Uhr unter anderem Pässe und Ausweise ohne Terminvereinbarung abgeholt werden können.

Derzeit finden täglich zwischen 300 und 500 Termine statt, dennoch übersteigt die Nachfrage nach Terminen das aktuelle Angebot. Die speziellen Schalter im Untergeschoss (Zugang rechts neben dem Rathaus-Haupteingang), an dem man ohne vorherige Terminbuchung den Bürgerservice in Anspruch nehmen kann, werden montags 7:30 bis 18 Uhr (am 1. Montag im Monat 10 Uhr bis 18 Uhr), dienstags bis donnerstags 7:30 bis 18 Uhr und freitags 7:30 bis 14 Uhr geöffnet sein.

 

Potsdam, 20.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-20 14:38:26 Vorherige Übersicht Nächste


797

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter