Navigation überspringen
Potsdam, 31.07.2017

Die Stadt- und Landesbibliothek - Für die Nachwelt erhalten

Die Stadt- und Landesbibliothek mit ihrem umfangreichen Bestand an regionalkundlicher Literatur hat 300 Heimatkalender der Region Brandenburg aus den Jahren 1902 bis 1942 mit Fördermitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg als wichtige Quellenwerke vollständig digitalisiert. Die Kalender waren in einem sehr schlechten Zustand, so dass aus konservatorischen Gründen eine Digitalisierung dringend notwendig war. Nun sind diese im Internet bereitgestellt und für jedermann abrufbar.

Es lohnt sich ein Blick auf die mit hoher Brillanz erstellten elektronischen Kopien, die gerade für heutige Generationen einen hautnahen Eindruck der damaligen Zeit vermitteln. Da die Sammlung noch Lücken aufweist, ist die SLB an weiteren Heimatkalendern aus den Jahren 1900 bis 1945 interessiert. Sollten noch einzelne, nicht digitalisierte Heimatkalender aus dieser Zeit gefunden werden, so würden diese noch im Nachgang bearbeitet werden. Für Hinweise oder gar die Bereitstellung von entsprechend existierenden Heimatkalendern ist die Bibliothek dankbar.

„Die Verbundenheit zur eigenen Region ist im Grunde ein Selbstverständnis, wurde aber Ende des 19. und im beginnenden 20. Jahrhundert und ganz besonders in Brandenburg für einen großen Teil der Bevölkerung ein besonderes Lebensgefühl. Die ‚Heimatliebe‘ war geboren und verbreitete sich schlagartig“,  sagt Dr. Frank-Dirk Hoppe, Bereichsleiter Landesbibliothek und verantwortlich für die historischen Buchbeständen.

Heimatkalender geben Einblicke in das Lebensgefühl dieser Zeit und wurden ca. ab 1900 für sämtliche Kreise und Dörfer der Mark in kleinen Auflagen ortspezifisch herausgegeben. Da es sich im Wesentlichen um Gebrauchsliteratur handelte, wie z.B. Adresskalender im 19. Jahrhundert, haben die jeweiligen Jahresausgaben die Zeit nicht überdauert. Einem Glückfall ist es zu verdanken, dass Rudolf Schmidt (1875 – 1943) als passionierter Heimatforscher Brandenburgs den Wert der Hefte bereits zu Lebzeiten erkannte. Durch ihn ist ein großer Teil als Unikate erhalten geblieben. Die Hefte waren Bestandteil der Schmidtschen Bibliotheca Brandenburgica, die seine Nachfahren an die Vorgängereinrichtung der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) Potsdam übergaben. Die SLB Potsdam ist somit die einzige Bibliothek, die Heimatkalender aus den Jahren 1902 bis 1942 in diesem Umfang als Originale für Brandenburg besitzt.

Als nächstes Projekt werden Adressbücher aus der Region vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis Anfang 20. Jahrhundert digitalisiert.

Potsdam, 31.07.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-07-31 17:35:52 Vorherige Übersicht Nächste


1018

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter