Navigation überspringen
Potsdam, 16.03.2015

DIE LINKE zur Zukunft der Biosphäre

Zur Antwort des Ministers für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg auf ihre Kleine Anfrage bezüglich der Zukunft der Biosphäre in Potsdam (DS 6/605) erklärt die Potsdamer Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete Anita Tack (DIE LINKE):

Zukunft der Biosphäre

Im Interesse einer nachhaltigen Zukunft der Biosphäre sollten sich die Landeshauptstadt und die Landesregierung gemeinsam verantwortlich zeigen.

Für die Biosphäre in der Landeshauptstadt Potsdam, die für die BUGA 2001 errichtet wurde, läuft die Fördermittelbindung am 30.9.2017 aus. Für die künftige Nutzung müssen Entscheidungen getroffen werden, da die Biosphäre gegenwärtig defizitär betrieben wird. Verkaufsbemühungen scheiterten bisher. Kürzlich hat die Landeshauptstadt Ergebnisse einer Machbarkeitsuntersuchung zur Zukunft der Halle vorgestellt, die eine mögliche Landesbeteiligung bisher nicht vorsehen. Gleichzeitig hat die Landesregierung ihr hohes Interesse an einer dauerhaften wirtschaftlich tragfähigen Nutzung des Gebäudes bekundet (DS 6/347, Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 73).

Die Antwort auf meine Kleine Anfrage lässt nunmehr aber viele Fragen offen und zeugt davon, dass es bisher keine gemeinsame Abstimmung zwischen Stadt und Land gab. So blieb auch mein Vorschlag zur Realisierung eines „Bildungszentrums des Landes Brandenburg für nachhaltige Entwicklung“ bisher unbeachtet. Die Frage der Nutzungsmöglichkeiten des Gebäudes nach Auslaufen der Zweckbindung liege in der alleinigen Verantwortung der Stadt Potsdam.

Ich bin der Meinung, das sollte besser gehen. Ich fordere den Oberbürgermeister auf, gemeinsam mit der Landesregierung Nutzungsvorschläge zu erarbeiten und über deren Finanzierungsmöglichkeiten bzw. Förderbedingungen, wie in der Antwort vom Wirtschaftsminister aufgeführt, zu reden. Die Biosphäre braucht eine nachhaltige  Zukunft! Die verwendeten Fördermittel dürfen nicht nachträglich in den Sand gesetzt werden.

Potsdam, 16.03.2015

Veröffentlicht von:
DIE LINKE Kreisverband Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-03-16 10:32:23 Vorherige Übersicht Nächste


1819

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter