Navigation überspringen
Potsdam, 15.10.2012

Die Andere kritisiert geplanten Verkauf der Heidesiedlung

15.10.2012 - In den letzten Tagen ging es durch Potsdams Lokalzeitungen: die Pro Potsdam plant, die Heidesiedlung in Babelsberg zu verkaufen.

Die Heidesiedlung, den meisten als Wohngebiet „am Findling“ bekannt, ist eines der letzten preiswerten Quartiere in Babelsberg. Hier leben Menschen, die ansonsten in Potsdam kaum noch eine Wohnung finden. Und trotz des geringen Standards und des verbesserungswürdigen Erhaltungszustandes sind die Wohnungen sehr begehrt.

Dies hindert die Pro Potsdam nicht, ein Drittel der Wohnungen leer stehen zu lassen und dadurch die weitere Verschlechterung der Bausubstanz zu riskieren.

Nun sollen diese Wohnungen verkauft werden. In Potsdam und Babelsberg ist allen klar, was das heißt: Luxussanierung und ein Anstieg der Mieten auf ein Niveau, das sich die derzeitigen BewohnerInnen nicht mehr leisten können. Auf diese Art und Weise ist bisher schon ein großer Teil der Babelsberger Bevölkerung aus ihrem angestammten Kiez vertrieben worden.

Gnädigerweise erklärt die Pro Potsdam, sie würde den derzeitigen BewohnerInnen Ersatzwohnungen anbieten – irgendwo am Stadtrand im Potsdamer Süden wahrscheinlich, dorthin wo nach Ansicht maßgeblicher politischer Kräfte in dieser Stadt jene BürgerInnen gehören, die nicht zum Image Potsdams als Nobelvorort Berlins beitragen.

Die Planungen der Gewoba pfeifen seit Monaten die Spatzen in Potsdam von den Dächern. Weil nun auch die MieterInnen der Heidesiedlung davon erfahren haben und Widerstand gegen ihre Vertreibung angekündigt haben, wittert die Pro Potsdam Geheimnisverrat und plant für Dienstag, den 16. Oktober eine außerordentliche Aufsichtsratssitzung. Ziel ist nicht die Rücknahme eines Beschlusses, der die weitere soziale Entmischung und Polarisierung unserer Stadt bewirkt, sondern das Einschüchtern von Aufsichtsratsmitgliedern, die dieser Politik kritisch gegenüberstehen könnten.


Die Fraktion die Andere spricht sich gegen jede Form der Privatisierung der Heidesiedlung aus. Der Wohnkomplex am Findling muss als Ort bezahlbaren Wohnens im Bestand der Pro Potsdam erhalten bleiben. Im Einvernehmen mit den MieterInnen sind Wege der preisgünstigen Sanierung der Gebäude zu finden. Einem weiteren Verfall der Häuser ist durch Senkung der künstlich hochgehaltenen Leerstandsquote und die umgehende Vermietung der dem Wohnungsmarkt entzogenen Wohnungen zu begegnen. Anstatt Heimlichtuerei und Einschüchterung erwarten wir von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft einen offenen und transparenten Dialog über die Zukunft der Heidesiedlung.




Hannes Püschel
Stadtverordneter

Potsdam, 15.10.2012

Veröffentlicht von:
Die Andere

Info Potsdam Logo 2012-10-15 13:55:47 Vorherige Übersicht Nächste


1727

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter