Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2020

Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989


Stadt ruft interessierte Bürger und Bürgerinnen zur Mitwirkung auf

Der nächste Schritt für das Vorhaben zur Umsetzung eines Denkmals für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989 auf dem Luisenplatz steht bevor. Nachdem die künstlerischen Entwürfe für das Denkmal am 4. November 2019 öffentlich präsentiert wurden, begutachteten Verwaltung und Jury die Pläne. Jetzt bittet die Landeshauptstadt Potsdam Bürgerinnen und Bürger, sich am finalen Auswahlprozess für einen Entwurf für das Denkmal zu beteiligen.

Interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer werden gebeten, sich bei der Landeshauptstadt mit kurzen Angaben ihrer persönlichen Bezüge zu 1989 und dem Denkmalprojekt zu bewerben. Maximal zehn Bürgerinnen und Bürger (je fünf Frauen und Männer) werden per Losverfahren ausgewählt, die dann eingeladen sind, in einer gemeinsamen Sitzung mit Juryvertretern am 10. März 2020 ab 18 Uhr über den Siegerentwurf zu beraten. Sofern sich mehr Interessierte melden, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los.

Interessierte können sich bis zum 2. März 2020 unter Angabe ihrer Kontaktdaten melden unter: Kultur@Rathaus.Potsdam.de.

Das Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989 geht auf eine Initiative des Forums zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg e.V. zurück und soll an die größte Demonstration im Revolutionsherbst 1989 in Potsdam erinnern. Es soll auf dem Potsdamer Luisenplatz entstehen. Insgesamt waren neun Entwürfe im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbs eingereicht worden.

 

Potsdam, 21.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-21 16:33:32 Vorherige Übersicht Nächste


621

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter