Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2020

Besser mobil. Besser leben.: Einbahnstraße in der Scholl-Straße


Berichterstattung zu Ergebnissen der Verkehrsführung im Mobilitätsausschuss

Im Januar 2019 ist im Verbindungsweg zwischen Geschwister-Scholl-Straße und Maybachstraße eine Einbahnstraße angeordnet worden. Dies stand im Zusammenhang mit der Neuaufteilung des Verkehrsraumes in der Zeppelinstraße. Durch die Neuaufteilung hatte sich durch Ausweichverkehr in einigen Bereichen des sogenannten Nebennetzes, insbesondere in der Geschwister-Scholl-Straße, das Verkehrsaufkommen erhöht. Durch die neue Einbahnstraßenregelung wird die Zufahrtmöglichkeit in das Gebiet von der Kastanienallee aus unterbunden, um so die Ausweichverkehre aus der Geschwister-Scholl-Straße zu verdrängen und die Verkehrsbelastung dort zu reduzieren.

Norman Niehoff, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung, informierte im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität am 20. Februar über die Auswirkungen der Einbahnstraßenregelung: „Die Gegenüberstellung der stadteinwärtigen Verkehrsbelastungen in der Geschwister-Scholl-Straße und der Zeppelinstraße vor der Einbahnstraßenregelung mit den Verkehrsbelastungen nach der Einführung der Regelung zeigen, dass der Verkehr entlang der Geschwister-Scholl-Straße um etwa 1100 KfZ auf circa 6000 KfZ in 24 Stunden abgenommen hat. Damit entspricht die Verkehrsmenge einem Wert, der auch vor dem Modellversuch Zeppelinstraße im Jahr 2017 erfasst wurde. Für die Verkehrsmenge entlang der Zeppelinstraße wurde nach der Einbahnstraßenregelung keine Zunahme festgestellt. Die Luftschadstoffbelastung in der Zeppelinstraße konnte damit weiterhin auf einem niedrigen Niveau gehalten werden.“

Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 26. März 2019 (DS 19/SVV/0199) wurde die Verwaltung zudem beauftragt zu prüfen, ob die Festsetzung der Geschwister-Scholl-Straße als Einbahnstraße anstatt ab der Kreuzung Maybachstraße/Kantstraße, erst auf der Höhe der Garagen bzw. des Parkplatzes erfolgen kann und die Festsetzung der Geschwister-Scholl-Straße als Einbahnstraße von der Kreuzung Maybachstraße/Kantstraße bis zur den Garagen/Parkplatz wieder aufgehoben werden kann.

Die Verwaltung hat sich aufbauend auf die Untersuchungen zur eingeführten Einbahnstraßenregelung auch mit dem Prüfauftrag der Stadtverordnetenversammlung zur Änderung der Verkehrsführung der Einbahnstraße befasst. Im Ergebnis wird die vorgeschlagene Möglichkeit nicht empfohlen, da die Möglichkeit der Einfahrt in den Verbindungsweg zwischen Maybachstraße und Geschwister-Scholl-Straße eine erhöhte Missachtung der Einbahnstraßenregelung erwarten lässt. Stattdessen wird der Prüfauftrag auf eine Reduzierung der Einbahnstraße in der Geschwister-Scholl-Straße auf die Strecke von den Garagen/Parkplatz bis zur Kreuzung Maybachstraße/Kantstraße ausgeweitet.

Die vorangegangene Umgestaltung der Zeppelinstraße war notwendig, da hier regelmäßig die Grenzwerte an gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen überschritten wurden. Für Autofahrer steht seitdem je eine durchgängige Fahrspur pro Richtung sowie eine Abbiegespur zur Verfügung. Stadtauswärts gibt es für Fahrradfahrer nun einen markierten Fahrstreifen auf der Fahrbahn. Zu den Ausweichverkehren nach der Umgestaltung der Zeppelinstraße gab es zwei Anwohnerveranstaltungen und weiterführende Untersuchungen. Gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern der Brandenburger Vorstadt und aus Potsdam West hat die Stadtverwaltung verschiedene Lösungsmöglichkeiten diskutiert; die Anordnung der Einbahnstraße war ein Ergebnis aus der Beteiligung.

 

 

 

Potsdam, 21.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-21 17:23:14 Vorherige Übersicht Nächste


663

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter