Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2017

Debatte im Landtag: Regional bleibt erste Wahl – Förderprogramm soll Vermarktung unterstützen

Passend zum Start der diesjährigen Internationalen Grünen Woche hat der Landtag heute seine aktuelle Stunde unter das Motto „Regionalität - Chancen regional erzeugter Lebensmittel für die Weiterentwicklung der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Brandenburg nutzen“ gestellt. Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger nutzte seinen Redebeitrag, um auf die Bedeutung der weltgrößten Verbrauchermesse für das Land Brandenburg hinzuweisen und für den Besuch der Länderpräsentation in der Messehalle 21A zu werben.

Vogelsänger: „Brandenburg ist ein agrarisch geprägtes Land, der Anteil der Bruttowertschöpfung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft an der gesamten brandenburgischen Wirtschaft ist doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt.  Dennoch ist noch viel Luft nach oben. Ab 1. Januar haben wir deshalb die neue GAK-Richtlinie zur Marktstrukturverbesserung zur Stärkung der Wertschöpfungsketten in Kraft gesetzt.“ Damit können in kleinen und mittleren Unternehmen Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte unterstützt werden, einschließlich Sortierungs-, Lager- oder Verpackungseinrichtungen.

Im Land Brandenburg sind in den vergangenen Jahrzehnten viele erfolgreiche Initiativen gestartet worden. Mit seiner Lage als agrarisches Umland von Berlin  kann Brandenburg mit seinen Spezialitäten wie Beelitzer Spargel, Spreewälder Gurke und Äpfel aus dem Havelland besonders punkten. Die „Grüne Woche“ wird wieder zeigen, dass es viel mehr gibt. „Dabei ist egal, ob konventionell oder ökologisch produziert wurde“, so der Minister: Wichtig ist: regional.“ Denn 76 Prozent der Bundesbürger gaben 2016 an, dass sie Produkte aus der Region bevorzugen. Eier, Gemüse, Obst, Fleisch und Milchprodukte sind die beliebtesten Erzeugnisse. „Dennoch dürfen wir uns nicht auf unseren Heimvorteil ausruhen. Gefragt sind neue Ideen, denn die Mitwettbewerber schlafen nicht“, sagte der Minister weiter. Für die Zukunft des ländlichen Raumes ist und bleibt die Wertschöpfung in der Landwirtschaft mit Tierhaltung, die Forstwirtschaft und Fischerei die Grundlage.  Dazu kommt die Daseinsvorsorge, auch unterstützt durch die ELER-Förderung. Hier sind über 350 Millionen bewilligt.  

Für Projekte der Europäischen Innovationspartnerschaft stehen über 24 Millionen Euro bereit. Auch hier ist Brandenburg Spitze - wie beim Ökolandbau.  

Mit 177 Millionen Euro ist der Ökolandbau nach LEADER der größte Einzelausgabeblock in der ELER-Förderung. Die Fördersätze wurden nochmals erhöht. 

Vogelsänger: „Morgen wird die Grüne Woche eröffnet. Brandenburg ist außerordentlich gut vertreten,  auch außerhalb der Brandenburg-Halle. Das ist beste Werbung für unser Land." 

Potsdam, 18.01.2017

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2017-01-18 14:26:51 Vorherige Übersicht Nächste


1552

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter