Countdown für den Deutschen Wandertag 2012
Durch das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Dienstsitz Groß Glienicke, sind 202.000 Euro Fördermittel aus dem Programm der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) für die Wanderwegeinfrastruktur in Potsdam-Mittelmark zur Verfügung gestellt worden. Die Gesamtkosten für die vorgesehenen Maßnahmen belaufen sich auf 320.00 Euro.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat sich neben dem Wasser- und Radtourismus auch die Entwicklung des Wandertourismus speziell auf die Fahnen geschrieben. Bis Ende dieses Jahres sollen fast 900 Kilometer Wanderwege mit einem finanziellen Volumen von 925.000 Euro qualitativ verbessert werden.
Nunmehr wurden auf einer Länge von 264 Kilometern die Bereiche in der „Region Potsdam“ des Landkreises fertig. Dazu gehören Teile der Europawanderwege E 10 und E 11, des Fontanewegs in Saarmund, Geltow, Petzow und Ferch sowie regionale Wege wie der Spargelwanderweg nach Klaistow und der Rundwanderweg in den Götzer Bergen.
Dem demografischen Wandel Rechnung tragend, wird mit dem Ausbau der Wanderwegeinfrastruktur den Ansprüchen aller Altersgruppen Rechnung getragen. Neben der Neuausschilderung wurden 41 Rastplätze angelegt.
Der Wandertourismus erfreut sich im Hohen Fläming überregionaler Bedeutung und ist eine wichtige Einkommensquelle für dieses agrarisch geprägte Gebiet.
Ende des Monats, vom 20 bis 25. Juni, ist die Tourismusregion Fläming Gastgeberin des 112. Deutschen Wandertags. Tausende Wanderer werden die Region und auf Wanderungen, Nordic Walking-Touren, auf Rollstuhltouren, bei geführten Besichtisgungen, mit dem Kremser den gesamten Fläming zwischen Ziesar und Dahme beziehungsweise zwischen Potsdam und Bad Belzig entdecken.
Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg
