Navigation überspringen
Potsdam, 16.11.2017

Bußgelder für Störer der Bombenentschärfung am 8. November in Potsdam

Bei der Evakuierung und anschließenden Bombenentschärfung am 8. November 2017 kam es zu vereinzelten Zwischenfällen. Einige Menschen wollten ihre Wohnungen im Sperrkreis nicht gleich verlassen, eine Wohnung musste durch den Schlüsseldienst geöffnet werden. Zum Teil kam es zu Gewaltandrohungen gegen die Absperrkräfte und zu vorsätzlichen Durchbrüchen der Sperrlinie. Insgesamt registrierte die Einsatzzentrale an dem Tag zehn Zwischenfälle. Da die Polizei den Sperrkreis immer wieder neu absuchen musste, kam es zu erheblichen Verzögerungen bei der Bombenentschärfung.

Im Rahmen der geltenden Gesetze werden nach pflichtgemäßem Ermessen alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um von der Allgemeinheit oder dem Einzelnen Gefahren abzuwehren, durch die die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bedroht wird. Eine Störung der Gefahrenabwehrmaßnahme ist ein Verstoß gegen die Kampfmittelverordnung für das Land Brandenburg. Danach handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig gekennzeichnete Stellen betritt, auf denen Kampfmittel entdeckt worden sind und die als Gefahrenbereich gekennzeichnet sind. Die Störer gefährden dabei nicht nur sich selbst, sondern auch den Sprengmeister bei seiner Arbeit. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 Euro geahndet werden. Auch die bei der Munitionsbergung am vergangenen Mittwoch ermittelten vier Störer erhalten in den nächsten Tagen Bußgeldbescheide der Landeshauptstadt Potsdam.

Am 8. November wurde eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe US-amerikanischer Herkunft aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Areal des Nutheparks in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg entschärft. Um den Fundort wurde ein Sperrkreis von rund 800 Metern eingerichtet. Mehr als 9.700 Menschen mussten zeitweise ihre Wohnungen und Arbeitsplätze verlassen.

Potsdam, 16.11.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-11-16 17:04:07 Vorherige Übersicht Nächste


3031

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter