Navigation überspringen
Potsdam, 09.12.2022

Burkhard Radtke trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein


Oberbürgermeister Mike Schubert würdigt Engagement für den Ortsteil Groß Glienicke

Burkhard Radtke hat sich aufgrund seiner Verdienste um die Kirche Groß Glienicke, die Kirchengemeinde und das „alte Dorf“ Groß Glienicke ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam eingetragen. „Mit seinem ehrenamtlichen Engagement hat Burkhard Radtke maßgeblich dazu beigetragen, dass nach dem Ende der DDR die Kirchengemeinde wieder ins Zentrum des dörflichen Lebens rückte. Durch die Dorfentwicklung seit den 1930er Jahren und den Mauerbau hat Groß Glienicke viel von seiner alten Struktur verloren, deshalb ist es so bedeutsam, was in den vergangenen Jahren für die Sicherung des historischen Dorfkerns im Potsdamer Ortsteil erreicht worden ist“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert.

Der 83-Jährige ist in Groß Glienicke aufgewachsen, war langjähriger Vorsitzender des Gemeindekirchenrats und hat sich um alle Fragen des kirchlichen Alltags und der Verbindung zwischen Kirchengemeinde und dem Ortsteil gekümmert. Eines der wichtigsten Anliegen von Burkhard Radtke war die Restaurierung der Kirche, der wohl ältesten in Potsdam: heute erstrahlt sie in einem Glanz wie vielleicht nie zuvor und ist ein historisches, auch touristisches Angebot in Potsdam. Das wäre ohne das kontinuierliche Engagement von Burkhard Radtke nicht möglich gewesen. Radtke war 2003 Mitgründer des Fördervereins Dorfkirche und ist bis heute Vorsitzender. Während der gesamten Restaurierungsphase hat er die Arbeiten persönlich begleitet.

In den vergangenen Jahren hat Burkhard Radtke sich zudem für den Erhalt des Friedhofes mit der Trauerhalle, dem Kolumbarium und der Friedhofsmauer sowie den Erhalt und die Pflege der Gräber bedeutender Persönlichkeiten eingesetzt. Im Jahr 2018 erhielt er für sein Engagement im Ortsteil den Ehrenamtspreis der Landeshauptstadt Potsdam.

Potsdam, 09.12.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-12-09 11:32:17 Vorherige Übersicht Nächste


446

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter