Bundesweit einmaliges Sport-Projekt startet
02.10.2009 - Potsdam - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Arbeitsministerin Dagmar Ziegler und Sportminister Holger Rupprecht begrüßen die Gründung der Fachhochschule für Sport und Management durch den Landessportbund und die Europäische Sportakademie gGmbH in Potsdam. Bei dem deutschlandweit einmaligen Projekt können Nachwuchsleistungssportler und Kaderathleten parallel zu ihrer sportlichen Karriere ein Studium mit integrierter dualer Ausbildung absolvieren.
"Brandenburg hat eine anspruchsvolle, aber insgesamt kleine staatliche Hochschullandschaft. Daher unterstützen wir private Hochschulinitiativen. Mit der staatlichen Anerkennung der Fachhochschule für Sport und Management ergänzen nun vier private Hochschulen in unserem Land das Studienangebot", erklärt Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka. "Ich wünsche der Fachhochschule viel Erfolg und eine positive Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat."
"Dem Arbeitsministerium und auch mir persönlich war wichtig, den Landessportbund mit seiner Europäischen Sportakademie beim Aufbau der Fachhochschule zu begleiten", sagt Arbeitsministerin Dagmar Ziegler. "Wir haben in Abstimmung mit dem Wissenschafts- und dem Bildungsressort ein Pilotprojekt für Sportlerinnen und Sportler mitentwickelt, das auch bundesweit ausstrahlen wird. Das Bachelor-Studium mit integrierter dualer Berufsausbildung ist ein gutes Beispiel für mehr Durchlässigkeit in der Berufsbildung und für neue Karrierechancen in Brandenburg."
"Mit der Gründung der Fachhochschule haben die Europäische Sportakademie und der Landessportbund ein aufeinander aufbauendes, durchlässiges Gesamtsystem der Ausbildung und Qualifizierung - von der sportorientierten Kita über die Spezialschulen Sport bis zum Studium auf Hochschulniveau - erreicht", so Sportminister Holger Rupprecht. "Neben den hervorragenden Trainingsbedingungen im Land erhalten Leistungssportler nun eine weitere Möglichkeit, neben ihrem Leistungssport ein berufliches Standbein zu entwickeln."
Bei den beiden Studiengängen Sport mit dem Studienschwerpunkt Leistungs- und Wettkampfsport sowie Sportmanagement mit dem Studienschwerpunkt Sportstätten, die mit den Abschlüssen Bachelor of Arts enden, handelt es sich um ein duales Studium mit integrierter Berufsausbildung, das in Form von internetgestützten E-Learning-Einheiten stattfindet. In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam und der Trainerakademie Köln sollen Anschlussstudien mit dem Masterabschluss ermöglicht werden. Die Genehmigung der Fachhochschule erfolgte durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Fördermittel gibt es vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Neben der Fachhochschule betreibt die Europäische Sportakademie am Standort Luftschiffhafen bereits die Berufsfachschule für Sport und Gesundheit.
Weitere Informationen gibt es unter www.esab-brandenburg.de
Veröffentlicht von:
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
