Bürgerhaushalt startet am 28. April im Potsdamer Rathaus
Die zentrale Auftaktversammlung für den nächsten Potsdamer Bürgerhaushalt findet am 28. April 2016 im Rathaus statt. Interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer erhalten ab
18 Uhr im Plenarsaal die Möglichkeit, sich über die aktuelle städtische Finanzlage zu informieren. Im Anschluss können erste Vorschläge für das Jahr 2017 eingereicht werden. Ziel ist es, in mehreren Abstimmungsrunden bis zum Ende des Jahres eine Auswahl der 20 wichtigsten Bürgerempfehlungen zu ermitteln. Diese sollen im November 2016 der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung übergeben werden und können nach einem entsprechenden Beschluss Eingang in Potsdams Haushalt finden.
Der Potsdamer Bürgerhaushalt wird in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal in Folge durchgeführt und steht erneut unter dem Motto „Gemeinsam das Wachstum meistern“. Hauptaugenmerk liegt auf den zukünftigen Herausforderungen der wachsenden Stadt. Interessierte können Vorschläge zum vollständigen Stadthaushalt mit seiner gesamten Themenvielfalt einbringen. Die Fragestellung lautet dabei, wie die Landeshauptstadt aus Sicht der Einwohnerschaft attraktiver gestaltet werden könnte. Daneben sollen ebenfalls Sparpotentiale zur Finanzierung der steigenden Ausgaben benannt werden.
An der Auftaktveranstaltung nehmen Bürgermeister Burkhard Exner sowie die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller teil. Sie informieren über die aktuelle Haushaltslage, den Ablauf des Bürgerhaushalts sowie die konkreten Möglichkeiten der Beteiligung. „Auch in diesem Jahr hängen die Bedeutung und der Einfluss des Bürgerhaushalts von der Mitwirkung möglichst vieler Potsdamerinnen und Potsdamer ab. Ich wünsche mir auch in diesem Jahr wieder eine rege Beteiligung der Bürgerschaft und der kommunalen Politik. Die vergangenen Jahre haben bewiesen es lohnt sich, sich einzubringen“, sagt Bürgermeister Burkhard Exner und ergänzt: „Wenn viele Potsdamerinnen und Potsdamer sich aktiv einbringen, machen sie den Bürgerhaushalt zu dem, was er sein soll – ein Beitrag für die gemeinsame Gestaltung unserer Stadt.“
Potsdam, 23.04.2016Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
