Navigation überspringen
Potsdam, 02.10.2017

Bürgerhaushalt 2018/19: Online- und Postabstimmung noch bis 8. Oktober möglich

Am kommenden Sonntag endet die Votierung des Potsdamer Bürgerhaushalts. Bisher haben sich bereits mehr als 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner beteiligt. Ziel ist es, die 20 wichtigsten Vorschläge der Einwohnerschaft für den Doppelhaushalt 2018/19 zu ermitteln. Diese werden im Ergebnis der Stadtverordnetenversammlung zur Beratung und Entscheidung vorgelegt.

Bürgermeister und Stadtkämmerer Burkhard Exner freut die erneut hohe Beteiligung und ruft weiterhin alle Potsdamerinnen und Potsdamer zur Teilnahme auf: „Das Verfahren ist bei der Einwohnerschaft beliebt und wird akzeptiert. Viele nutzen diese Form des Austauschs zwischen Bürgerschaft, Politik und Verwaltung. Nennen Sie uns Ihre Favoriten. Auf diesem Weg können Sie Themen auf die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung setzen, die Ihnen wichtig sind.“

Bei der Abstimmung stehen insgesamt 40 Bürgervorschläge zur Auswahl. Diese sind in die drei Kategorien Haushaltssicherung, laufender Haushalt und Investitionen unterteilt. Pro Kategorie werden jeweils die Vorschläge ermittelt, die die meisten Punkte erhalten. Der Zwischenstand der Votierung und die bisherige Verteilung sind unter potsdam.de/buergerhaushalt einsehbar. Dort wurde ebenfalls die Zwischenauszählung des Postwegs aktualisiert.

 

Bis einschließlich Sonntag, den 8. Oktober 2017, können alle Einwohnerinnen und Einwohner noch mitmachen. Abstimmen können Interessierte, die noch keine Punkte verteilt haben und mindestens 14 Jahre alt sind, im Internet unter www.potsdam.de/buergerhaushalt und auf dem Postweg.

Letztmalig kann bei der Abschlussveranstaltung am Donnerstag, den 19. Oktober 2017 abgestimmt werden. Beginn ist 18 Uhr im Plenarsaal im Rathaus Potsdam. Im Vordergrund wird die aktuelle Entwicklung des städtischen Haushalts stehen. Die Veranstaltung wird von Tim Jäger moderiert. Am Ende des Abends werden ebenfalls die finalen Ergebnisse der Abstimmung und damit die „TOP 20 – Liste“ des Bürgerhaushalts 2018/19 bekannt gegeben.

Potsdam, 02.10.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-10-02 19:15:22 Vorherige Übersicht Nächste


1386

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter