Navigation überspringen
Potsdam, 24.01.2018

Bürgerbeteiligung an Erstellung des Lärmaktionsplans für Haupteisenbahnstrecken in zweiter Phase möglich

Das Eisenbahn-Bundesamt erstellt einen Lärmaktionsplan für alle Haupteisenbahnstrecken des Bundes. Teil A dieses Lärmaktionsplanes wurde bereits unter Beteiligung der Öffentlichkeit fertiggestellt. Am 24. Januar 2018 beginnt die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung. Bis zum 7. März 2018 haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich an der Überprüfung des Lärmaktionsplanes Teil A zu beteiligen.

Der Bahnverkehr bedeutet eine große Belastung für viele Potsdamerinnen und Potsdamer;  nach dem Straßenverkehr ist er der größte Lärmverursacher. An einigen Hotspots entlang der Bahnschienen sind viele Bewohner der Stadt besonders stark betroffen. Auf die Reduzierung dieser Belastungen hat die Landeshauptstadt Potsdam jedoch keinen Einfluss. Daher ist es wichtig, dass sich möglichst viele Betroffene selbst aktiv bei der Befragung des Eisenbahn-Bundesamtes zur Erstellung des Lärmaktionsplanes beteiligen.

Ab dem 24. Januar bis zum 7. März 2018 besteht die Möglichkeit, über eine entsprechende Anwendung auf einer Informationsplattform an der 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung mitzuwirken. Das Eisenbahn- Bundesamt bietet hierzu eine Informations- und Beteiligungsplattform im Internet an, die über die folgende Adresse erreichbar ist: www.laermaktionsplanung-schiene.de.

Alternativ hierzu können Beteiligungen auch per Post an das Eisenbahn-Bundesamt, Lärmaktionsplanung, Heinemannstraße 6, 53175 Bonn geschickt werden. Der vom Eisenbahn-Bundesamt hierfür vorbereitete Fragebogen kann über die angegebene Internetadresse heruntergeladen oder postalisch über obenstehende Adresse angefordert werden. Auch Fragen können an das Eisenbahn-Bundesamt unter lap@eba.bund.de oder postalisch an die oben genannte Adresse gerichtet werden.

In der ersten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung haben sich bundesweit etwa 38.000 Bürgerinnen und Bürger beteiligt, davon 255 aus der Landeshauptstadt Potsdam  und 1.335 aus dem Land Brandenburg. Nur mit einer aktiven Beteiligung an der Befragung können Potsdamerinnen und Potsdamer gemeinsam zu einer Verbesserung der Lebensqualität in der Landeshauptstadt Potsdam beitragen.

Potsdam, 24.01.2018

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdm

Info Potsdam Logo 2018-01-24 11:09:58 Vorherige Übersicht Nächste


1017

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 23.05.25 - IKK-Firmenlauf Für den IKK-Firmenlauf am 27. Mai 2025 werden die Maulbeerallee, die Eichenallee, Teile der Straße Am Drachenberg und der Ribbeckstraße in der Zeit von 17 Uhr bis 21 Uhr gesperrt.   L40 ...
Grüner Abend im Volkspark Potsdam

Grüner Abend im Volkspark Potsdam

„Lieder am Wagen“ mit ILVA am 31. Mai 2025 22.05.25 - Am Samstag, den 31. Mai 2025, lädt der Volkspark Potsdam zu einem besonderen Grünen Abend unter freiem Himmel ein: Die österreichische Singer-Songwriterin ILVA wird mit ihrer Musik den Grünen Wagen im ...
ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Einfacheres Parken mit digitalem ticketlosem System 13.05.25 - Das Waldbad Templin startet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 in die neue Saison.   BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Unser Waldbad ist ein großes Strandbad mit vielen Angeboten für Familien ...
Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...

 
Facebook twitter