Navigation überspringen
Potsdam, 22.03.2013

Brandenburgs Gewässer: naturnah und artenreich

Wie Fließgewässer in Brandenburg innerhalb der nächsten 15 Jahre wieder naturnäher, artenreicher und sauberer werden sollen, das wird in rund 50 Gewässerentwicklungskonzepten (GEK) festgeschrieben. „Diese Konzepte sind ein wesentliches Element der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)“ erklärte Umweltministerin Anita Tack anlässlich des heutigen Tages des Wassers 2013. „Erarbeitet werden sie vom Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz unter Mitwirkung von Bürgern, Vereinen und Verbänden. Sie bündeln die Vorschläge für Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustandes.“

Maßnahmen aus den GEK werden in den kommenden Jahren Schritt für Schritt umgesetzt. Schwerpunktgewässer sind dabei unter anderem Spree, Großes Fließ (Malxe), Untere Havel, Schnelle Havel, Döllnfließ, Dosse, Karthane, Löcknitz in der Prignitz, Kleine Elster und die Panke im Spreegebiet. Im Fokus stehen unter anderem die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit, etwa durch die Errichtung von Fischtreppen in Staubauwerken, die Verbesserung der Gewässerstrukturen durch den Anschluss von Altarmen, den Einbau von Stömungslenkern und Totholz sowie Uferbepflanzung und die Stabilisierung des Wasserhaushalts durch den Einbau von Sohlschwellen. Die Finanzierung der Maßnahmen erfolgt mit EU- und Landesmitteln

Mit Inkrafttreten der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Jahr 2000 wurde in Europa der Startschuss für eine integrierte Gewässerschutzpolitik gegeben. Der ökologische Zustand von Seen und Fließgewässern, die jahrzehntelang durch Bebauung der Auen und Ufer, Stauregulierungen, Begradigungen der Wasserläufe und Schadstoffeinträge stark gelitten haben, soll bis 2027 deutlich verbessert werden. 

An der Erarbeitung der GEK wirken Betroffene, Gewässerunterhaltungsverbände, Landkreise, Kommunen und Interessenvertreter der Landwirte, Angler oder Fischer in Projekt-arbeitskreisen mit.

Potsdam, 22.03.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-03-22 10:55:16 Vorherige Übersicht Nächste


1559

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter