Brandenburger Abiturienten erreichen Schnitt von 2,4
Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp ist mit den Ergebnissen der diesjährigen Abiturprüfungen im Land Brandenburg zufrieden. Insgesamt 7.178 der 7.499 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben ihr Abitur bestanden. „Das sind 95,7 Prozent – eine gute Quote“, so Jungkamp. Die brandenburgischen Abiturientinnen und Abiturienten haben einen Notendurchschnitt von 2,4 erreicht, 133 von ihnen bestanden sogar mit einer glatten 1,0. „Ich gratuliere allen Abiturientinnen und Abiturienten zur bestandenen Prüfung und wünsche alles Gute für die Zukunft.“ Bildungsstaatssekretär Jungkamp dankt zugleich den brandenburgischen Lehrkräften: „Sie haben die Schülerinnen und Schüler engagiert begleitet und unterstützt – dafür meinen herzlichen Dank!“
Im Schuljahr 2012/2013 wurden zum vierten Mal länderübergreifende Abiturprüfungen in Berlin und Brandenburg in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch durchgeführt. An den Schulen mit gymnasialer Oberstufe im Land Brandenburg wurden darüber hinaus in sechs weiteren Fächern – Geografie, Geschichte und Politische Bildung, Biologie, Chemie und Physik – zentrale Prüfungen absolviert. Am diesjährigen Abitur waren Schülerinnen und Schüler von 127 Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft beteiligt, davon 91 Gymnasien, 18 Gesamtschulen und 17 berufliche Gymnasien sowie die Schule für Blinde und Sehbehinderte in Königs Wusterhausen.
Der Abitur-Notendurchschnitt im vorangegangenen Schuljahr 2011/2012 lag bei 2,3. Damals bestanden 96,1 Prozent der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler das Abitur, 202 erreichten eine glatte 1,0 im Abitur.
Potsdam, 16.07.2013Veröffentlicht von:
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
