Navigation überspringen
Potsdam, 16.07.2013

Brandenburger Abiturienten erreichen Schnitt von 2,4

Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp ist mit den Ergebnissen der diesjährigen Abiturprüfungen im Land Brandenburg zufrieden. Insgesamt 7.178 der 7.499 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben ihr Abitur bestanden. „Das sind 95,7 Prozent – eine gute Quote“, so Jungkamp. Die brandenburgischen Abiturientinnen und Abiturienten haben einen Notendurchschnitt von 2,4 erreicht, 133 von ihnen bestanden sogar mit einer glatten 1,0. „Ich gratuliere allen Abiturientinnen und Abiturienten zur bestandenen Prüfung und wünsche alles Gute für die Zukunft.“ Bildungsstaatssekretär Jungkamp dankt zugleich den brandenburgischen Lehrkräften: „Sie haben die Schülerinnen und Schüler engagiert begleitet und unterstützt – dafür meinen herzlichen Dank!“

Im Schuljahr 2012/2013 wurden zum vierten Mal länderübergreifende Abiturprüfungen in Berlin und Brandenburg in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch durchgeführt. An den Schulen mit gymnasialer Oberstufe im Land Brandenburg wurden darüber hinaus in sechs weiteren Fächern – Geografie, Geschichte und Politische Bildung, Biologie, Chemie und Physik – zentrale Prüfungen absolviert. Am diesjährigen Abitur waren Schülerinnen und Schüler von 127 Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft beteiligt, davon 91 Gymnasien, 18 Gesamtschulen und 17 berufliche Gymnasien sowie die Schule für Blinde und Sehbehinderte in Königs Wusterhausen.

Der Abitur-Notendurchschnitt im vorangegangenen Schuljahr 2011/2012 lag bei 2,3. Damals bestanden 96,1 Prozent der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler das Abitur, 202 erreichten eine glatte 1,0 im Abitur.

Potsdam, 16.07.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)

Info Potsdam Logo 2013-07-16 13:11:05 Vorherige Übersicht Nächste


1298

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter