Navigation überspringen
Potsdam, 14.02.2013

Brandenburg will die gesetzliche Rauchwarnmelderpflicht in Wohnungen einführen

Im Rahmen der Harmonisierung des Bauordnungsrechts von Brandenburg und Berlin soll – wie bereits in anderen Bundesländern - die gesetzliche Rauchwarnmelderpflicht in Wohnungen eingeführt werden.

Trotz langjähriger Aufklärungskampagnen sind Rauchwarnmelder in Brandenburg noch nicht flächendeckend installiert. Mit der gesetzlichen Rauchwarnmelderpflicht soll die Ausstattungsquote in den Wohnungen deutlich erhöht werden. Einen Brand verhindern können sie zwar nicht, doch sie sorgen mit einem lauten akustischen Signal dafür, dass sich Menschen rechtzeitig in Sicherheit bringen können.

Die geplante Regelung soll den Brandschutz von Wohnungen durch eine Verpflichtung zur Schaffung einer Frühwarneinrichtung, mit der Wohnungsbrände frühzeitig bemerkt und Menschenleben gerettet werden können, erhöhen.

Mit der für 2014 geplanten Gesetzesänderung der Brandenburgischen Bauordnung sollen in neu gebauten Wohnungen Aufenthaltsräume und Flure jeweils einen Rauchwarnmelder haben. Bestehende Wohnungen sollen bis zum 31. Dezember 2020 nachgerüstet werden.

Die Einbaupflicht gilt ohne Ausnahme für alle Eigentums- und Nutzungsformen. Nach Schätzungen werden rund 35 Euro für die Erstinstallation eines Rauchmelders veranschlagt. Die Einbauverpflichtung liegt beim Neubau bei den Bauherren und bei Bestandswohnungen bei den Eigentümern. 

Potsdam, 14.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-02-14 16:26:47 Vorherige Übersicht Nächste


1600

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter